Vögel der Karibik
In der Karibik leben über 700 Vogelarten, darunter 171 Arten, die in der Region endemisch sind und nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. Insgesamt ist die Hälfte der in der Region ansässigen Vögel – diejenigen, die nicht wandern – endemisch. Von kleinen Vögeln wie Kolibris, Banana-Quits und Black Birds bis zu großen Pelikanen, Flamingos und Fregattvögeln. In der Karibik sind viele Urlauber zu ambitionierten Hobby-Ornithologen geworden.
In der Karibik gibt es eine Vielzahl von Wasservögeln, die in den Gewässern der Region leben. Hier sind einige Beispiele:
FLAMINGOS
Amerikanischer Flamingo: Eine große und auffällige Vogelart, die in den flachen Salzseen und Lagunen der Karibik, insbesondere auf den Bahamas und in Kuba, vorkommt.
PELIKANE
Brauner Pelikan: Eine große Vogelart mit einem markanten Schnabel und einem braunen Federkleid, die in der Nähe von Küstengewässern und Flüssen lebt.
TROPIKVÖGEL
Weißschwanz-Tropikvogel: Eine elegante Vogelart mit einem langen, gegabelten Schwanz und einem weißen Bauch, die in den Küstengewässern der Karibik vorkommt.
REIHER
Schwarzer Reiher: Eine große Vogelart mit einem schwarzen Federkleid und einem langen Schnabel, die in Sümpfen und Feuchtgebieten in der Karibik vorkommt.
Diese Wasservögel sind nur einige der Arten, die in der Karibik leben und sich an das Leben in den Gewässern der Region angepasst haben. Andere Wasservögel, wie Enten, Kormorane und Ibisse, sind ebenfalls in der Karibik verbreitet.
In der Karibik gibt es eine Vielzahl von Wasservögeln, die in den Gewässern der Region leben. Hier sind einige Beispiele:
PAPAGEIEN
Amerikanischer Flamingo: Eine große und auffällige Vogelart, die in den flachen Salzseen und Lagunen der Karibik, insbesondere auf den Bahamas und in Kuba, vorkommt.ie Karibik ist bekannt für ihre beeindruckende Vielfalt an Papageienarten, die in den tropischen Wäldern und Küstengebieten der Region leben. Hier sind einige der bekanntesten Papageienarten der Karibik:
Hispaniola-Amazone: Diese Papageienart ist eine der charakteristischsten der Karibik. Sie ist in grünem Gefieder gehalten und hat eine auffällige rote Stirn und eine gelbe Iris. Die Hispaniola-Amazone ist auf der Insel Hispaniola heimisch, die sowohl Haiti als auch die Dominikanische Republik umfasst.
Blaunackenamazone: Diese Papageienart hat ein lebhaftes grünes Gefieder, einen blauen Nacken und eine gelbe Iris. Sie ist in den Wäldern von Kuba und den Bahamas heimisch.
Kubanischer Amazonenpapagei: Diese Papageienart hat ein grünes Gefieder und einen roten Schnabel. Sie ist in Kuba heimisch und eine der am häufigsten vorkommenden Papageienarten der Region.
Gelbhaubenamazone: Diese Papageienart ist in grünem Gefieder gehalten und hat eine auffällige gelbe Haube auf dem Kopf. Sie ist auf Puerto Rico heimisch.
Rotbauchamazone: Diese Papageienart hat ein grünes Gefieder und einen auffälligen roten Bauch. Sie ist in den Wäldern von Jamaika heimisch.
Kubanische Trogone: Obwohl kein Papagei, ist der Kubanische Trogone aufgrund seiner lebhaften Farben und seines auffälligen Aussehens eine charakteristische Vogelart der Karibik. Er ist in Kuba und Jamaika heimisch.
Diese Papageienarten sind nur einige der vielen Arten, die in der Karibik heimisch sind. Es gibt jedoch viele weitere Arten von Papageien, die in der Region leben und sich in ihrem Aussehen, ihrem Verhalten und ihrer Lebensweise unterscheiden.
BANANAQUITS
Der Bananaquit (Coereba flaveola) ist ein kleiner, bunter Singvogel, der in der Karibik, Mittelamerika und Südamerika beheimatet ist. Der Name „Bananaquit“ bezieht sich auf seine Vorliebe für Bananen und andere Früchte. Die Art ist weit verbreitet und gehört zu den am häufigsten vorkommenden Vögeln in der Karibik.
Der Vogel hat ein buntes Gefieder mit gelbem Bauch, weißem Kinn und dunklem Rücken und Flügeln. Er hat einen kurzen, kräftigen Schnabel, der sich ideal für das Durchstöbern von Blüten und Früchten eignet. Bananaquits sind oft in Gruppen zu sehen und haben eine laute, melodiöse Stimme, die dazu beiträgt, dass sie in der dichten Vegetation der tropischen Wälder und Gärten gehört werden.In der Karibik sind Bananaquits eine beliebte Art bei Vogelbeobachtern und Touristen, da sie häufig und leicht zu beobachten sind.
BLACK BIRDS
Neben dem Bananaquit, quasi das Pendant zum heimischen Spatz, zeigt auch der freche Black Bird, die Karibik-Grackel, wenig Scheu vor Menschen und bettelt gern beim Open-Air-Frühstücksbuffet. Diese Art hat ein glänzendes, schwarzes Gefieder und ist auf den Großen und Kleinen Antillen heimisch.
Schwarzkehl-Spottdrossel: Diese Art hat ein schwarzes Gefieder mit einem auffälligen weißen Fleck auf der Kehle. Sie ist auf den Bahamas, Kuba, Puerto Rico und den Kleinen Antillen heimisch.
Antillen-Krähen: Diese Art hat ein glänzendes, schwarzes Gefieder und ist auf den Bahamas und den Kleinen Antillen heimisch.
Hispaniola-Trogon: Diese Art hat ein schwarzes Gefieder mit auffälligen weißen Streifen auf dem Rücken und der Brust. Sie ist auf Hispaniola heimisch.
KOLIBRIS
Die Karibik beheimatet mehrere Arten von Kolibris, darunter den Schwarzkehlkolibri, den Blaukehlkolibri, den Schmuckkolibri und den Grünkronenkolibri. Jede Art hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale, wie z.B. die Farbe des Gefieders, die Größe und Form des Schnabels und die bevorzugten Nahrungsquellen.
Der Schwarzkehlkolibri (Anthracothorax dominicus) ist eine endemische Art, die in der Dominikanischen Republik, Haiti und Puerto Rico vorkommt. Die Männchen haben ein glänzendes grünes Gefieder auf dem Rücken und eine schwarze Kehle. Die Weibchen sind grün gefärbt und haben eine weiße Unterseite.
Der Blaukehlkolibri (Cyanophaia bicolor) ist eine endemische Art, die nur auf der Insel Hispaniola (Dominikanische Republik und Haiti) vorkommt. Die Männchen haben ein leuchtend blaues Gefieder auf der Kehle und der Brust sowie ein grünes Gefieder auf dem Rücken. Die Weibchen sind grün gefärbt und haben eine weiße Unterseite.
Der Schmuckkolibri (Eulampis jugularis) ist auf den Kleinen Antillen, den nördlichen und zentralen Teilen Südamerikas sowie auf Trinidad und Tobago beheimatet. Die Männchen haben ein leuchtend blaues Gefieder auf der Kehle und der Brust sowie ein grünes Gefieder auf dem Rücken. Die Weibchen sind grün gefärbt und haben eine weiße Unterseite.
Der Grünkronenkolibri (Orthorhyncus cristatus) ist in Mittel- und Südamerika sowie in der Karibik beheimatet. Die Männchen haben ein grünes Gefieder mit einem blauen Scheitel, während die Weibchen grün gefärbt sind und eine weiße Unterseite haben.
Alle Kolibris sind Nektar- und Insektenfresser und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen. Sie sind aufgrund ihrer auffälligen Farben und ihres schnellen Fluges auch bei Naturbeobachtern sehr beliebt.
TOKOS, TAUBEN UND ENTEN
Karibiktaube: Eine mittelgroße Taube mit einem rosafarbenen Kopf und einer blaugrauen Brust. Sie kommt in den Wäldern von Kuba, Jamaika und Hispaniola vor.
Antillen-Pfeifente: Eine kleine Entenart, die in Sümpfen und Mangrovenwäldern auf den Bahamas, den Großen Antillen und den Kleinen Antillen lebt.
Rotschnabeltoko: Eine große, farbenfrohe Vogelart mit einem auffälligen, roten Schnabel, die in den Wäldern von Mittelamerika und der Karibik vorkommt.
Weißkehltaube: Eine mittelgroße Taubenart mit einer grauen Brust und einem weißen Hals. Sie kommt auf den Bahamas und in den karibischen Inseln vor.
Zimtente: Eine kleine Entenart mit einem zimtfarbenen Gefieder, die in Sümpfen und Flüssen auf den Bahamas und den karibischen Inseln lebt.