GoldenEye: Die Villa des 007-Autors
GoldenEye ist der Name von Ian Flemings Anwesen auf Jamaika, das er im Jahr 1946 gekauft hatte und wo er seine James-Bond-Romane schrieb.
WeiterlesenREISEN, TAUCHEN, ABENTEUER, FOOD & DRINKS
GoldenEye ist der Name von Ian Flemings Anwesen auf Jamaika, das er im Jahr 1946 gekauft hatte und wo er seine James-Bond-Romane schrieb.
WeiterlesenDie Karibik ist untrennbar mit 007 verbunden. 12-Mal besuchte der von Ian Fleming erdachte Geheimagent James Bond die Karibik in den Verfilmungen.
WeiterlesenDie Karibik ist untrennbar mit 007 verbunden. 12-Mal besuchte der von Ian Fleming erdachte Geheimagent James Bond die Karibik in den Verfilmungen.
WeiterlesenDie Karibik ist untrennbar mit 007 verbunden. 12-Mal besuchte der von Ian Fleming erdachte Geheimagent James Bond die Karibik in den Verfilmungen.
WeiterlesenSeit dem Seeräuber mit Douglas Fairbanks (1926) über den Roten Korsar (1952) mit Burt Lancaster bis zur berühmten „Pirates of the Caribbean“ Reihe um Captain Jack Sparrow faszinieren die Seeräuber. Wir zeigen die 13 besten Filmpiraten.
WeiterlesenDie exotisch klingenden Steeldrums oder Pans aus Trinidad sind der unverkennbaren percussive Sound der Karibik.
WeiterlesenDas Museum in der 56 Hope Road in Kingston, Jamaica war Bob Marleys ehemaliger Wohnort und Tonstudio und ist nicht nur für Reggae-Fans eine Pilgerstätte.
WeiterlesenDas legendäre Studio in Nassau: Nicht nur die fanstatische Lage direkt am Strand, sondern auch die steuerlichen Vorteile lockten viele Stars auf die Bahamas. Bob Marley, AC/DC, Grace Jones, Brian Eno, Talking Heads, Madness, Iron Maiden, The B-52, Ian Durs, David Bowie und viele andere.
WeiterlesenPiraten, Bukaniere, Freibeuter oder Korsaren spielten schon immer eine wichtige Rolle in Hollywood: Der bekannteste ist Captain Jack Sparrow.
WeiterlesenDas Museum in der 56 Hope Road in Kingston, Jamaica war Bob Marleys ehemaliger Wohnort und Tonstudio und ist nicht nur für Reggae-Fans eine Pilgerstätte.
Weiterlesen