Weinanbau Frankreich
Auf den französischen Überseegebieten Martinique, Guadeloupe und St. Martin sind Weine aus der Grande Nation extrem beliebt.
Weinliebhaber greifen in der Karibik gern zu Tropfen aus Südamerika und den USA. Der Einfluß der Kolonialmächte Spanien, Portugal und Frankreich hat dafür gesorgt, dass auch viele Weine aus Europa in die Karibik exportiert werden: Nicht nur von den großen Weinnationen Frankreich, Spanien und Italien, sondern auch aus kleineren Anbaugebieten. Auf Barbados mit Nyetimber-Sekt aus England anzustoßen oder auf Saint Lucia einen Riesling aus Deutschland oder einen Gelben Muskateller aus Österreich zu genießen ist nichts ungewöhnliches, denn Wein ist international. Deshalb zeigen wir auch nicht nur die Anbauregionen der Dominikanischen Republik, Südamerika oder den USA, sondern alle Länder, in denen Wein angebaut wird. Natürlich wird dieser Bereich ständig erweitert, denn auch im Nahen Osten und Asien (China) spielt Wein eine immer wichtigere Rolle.
WEIN SÜDAMERIKA Argentinien Chile Brasilien Uruguay
WEIN EUROPA Frankreich Spanien Portugal Italien Deutschland Österreich Schweiz England
WEIN OSTEUROPA Griechenland Mazedonien Bulgarien Rumänien Türkei Ungarn
WEIN AUS FRANKREICH IN DEN ÜBERSEEDEPARTMENTS MARTINIQUE, ST. MARTIN, GUADELOUPE & CO.
Das Land
Unbestritten gilt Frankreich als die Wiege der Weinwelt – hier besannen sich die Winzer in Pioniertradition, die Qualität professionell zu optimieren und Spitzenweine zu produzieren: Bordeaux, Burgund und Champagne sind Mythos. Aber auch viele kleine Anbaugebiete wie die Loire oder das Rhônetal begeistern mit großartigen Weinen. Frankreich ist zwar mengenmäßig nach Spanien und Italien nur der drittgrößte Exporteure der Welt – aber nach Umsatz sind sie mit Abstand die erfolgreichsten Weinlieferanten der Welt.
Der Weinbau
Vielfältigkeit ist die Stärke der französischen Weine – das Klima sowie die abwechslungsreichen Böden schaffen ein einzigartiges Spektrum an Weinen. Oft kopiert und imitiert, selten erreicht. Im Vergleich zu den Vettern aus der Neuen Welt erscheinen die französischen Tropfen zwar häufig gewöhnungsbedürftig – sind in ihrer Anmutung aber eleganter, vielschichtiger und zurückhaltender.
Die Zukunft
Frankreich war und ist Impulsgeber für den Weinanbau in der ganzen Welt. Alle international bedeutenden Rebsorten stammen aus Frankreich. Die Spitzentropfen werden in der Fachwelt in höchsten Tönen gelobt. Im Schatten der ruhmreichen Vertreter ist häufig nicht alles Gold was glänzt. Schwankende Qualitäten und hochpreisiges Mittelmaß trüben den Nimbus. Der Einfluss der preiswerten und hochwertigen, weichen und massenkompatiblen Rotweine tut sein übriges. Aber: Eine Trendwende ist bei den jüngsten französischen Erzeugnissen spürbar: Viele neue Weine unterhalb des Top-Segments erfreuen mit erstaunlich leichtem und rundem Bouquet.
Anbauregionen: Frankreich
1. CHAMPAGNE
Das weltberühmte Schaumweingebiet liegt südöstlich von Paris in der Gegend um Reims und Epernay. Das kühle Klima und die charakteristischen Kreideböden schaffen die idealen Voraussetzungen für die wichtigsten Traubensorten, Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Die Herstellung von Champagner erfolgt durch Flaschengärung.
2. ELSASS
Edle weiße Spitzenweine, elegante Rieslinge und Weißburgunder, Tokay-Pinot Gris, Gewürztraminer und Muscat gedeihen in der Hügelregion zwischen Strasburg und Colmar – besonders gehaltvolle und hochwertige Weißweine für Kenner. Rotweine aus dieser Region spielen keine herrausragende Rolle.
3. BURGUND
Burgund – zwischen Chablis und Lyon gelegen – ist wie Bordeaux eine klassische Region Frankreichs. Heimat des Pinot Noir, Chardonnay und Beaujolais. Chablis, das nördlichste Anbaugebiet Burgunds, in der Nähe von Auxerre, ist die Heimat des französichen Spitzenchardonnays Côte de Beaune. Um die Stadt Beaune gedeihen die Spitzentropfen aus der Pinot-Noir-Traube: Der berühmte rote Corton sowie der Pommard und der Volnay. Im gleichen Atemzug zu nennen sind Meursault, Puligny und Montrachet. Côte de Nuits Hügelkette zwischen Dijon und Beaune, ist die Heimat edelster roter Burgunder aus der Pinot Noir Traube: Chambertin, Musigny, Romaneé-Conti, Clos de Vougeot und Bonnes Mares.
4. JURA
In Jura bestimmen der Chardonnay sowie die charakteristisch würzige Sauvignon-Traube. Eine Spezialität ist der trockene, sherryähnliche Vin Jaune, der mindestens sechs Jahre lang im Fass reift.
5. LOIRE
Bekannt als Weißweinland –aber auch viele ausgezeichnete Rosé-und Rotweine stammen aus dieser Region: Muscadet, leichte trockene Weißweine von den flachen Ebenen an der Mündung der Loire. Charakteristisch ist die Lagerung auf dem Hefesatz bis zur Abfüllung (sur lie). Anjou Gebiet um die Stadt Angers ist die Heimat des berühmten Chenin Blanc. Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon liefern die Rot-und Roséweine von Anjou und Saumur. Sancerre und Pouilly diese kleinen Anbaugebiete liegen im Landesinneren am Oberlauf der Loire. Der Sancerre und der Pouilly Fumé aus der Sauvignon Traube sind ausgezeichnete trockene Weißweine. In Tourraine, südlich von Paris um Tours gelegen, wachsen die besten Trauben der Loire: frischer, himbeerduftiger Cabernet Franc ist der Star dieser Region.
6. BORDEAUX
Bordeaux ist das renommierteste und berühmteste Anbaugebiet Frankreichs. Sein Aushängeschild ist der rote Bordeaux, ein dichter Wein mit Schwarzem Johannisbeer-Aroma. Im Médoc und Graves wachsen die berühmten Cabernet Trauben. In St. Emilion und Pomerol dominiert die Merlot-Traube. Bordeaux wird immer aus mehreren Rebsorten gewonnen, er ist nie reinsortig.
7. SUD-OUEST
Genau genommen gehört auch Bordeaux zum Südwesten Frankreichs. Allerdings behalten sich die Winzer dort ihren eigenen Status vor. Insofern spricht man also beim Sud-Ouest lediglich über die Teilregionen Bordure Aquitaine (würzige Rotweine und Rosés), Marmande (fruchtige Weiß- und Rotweine), Cotes du Duras (trockene Sauvignon Blancs), Buzet (kräftige Cabernets und Merlots) und Bergeracois (exzellente Rotweine, aromatische Weißweine, hervorragende Süßweine).
8. SAVOIE ET BUGEY
Frische, intensive Weißweine aus der Rousette-Traube wachsen hier; auch einige Jaqueres und Chardonnays kommen vor. Empfehlenswert sind Roussette de Savoie sowie Apremont.
9. BEAUJOLAIS
Aus dem südlichen Burgund stammen neben dem einfachen und bekannten Beaujolais Primeur, der ein paar Wochen nach der Lese im November herauskommt, kraftvolle und hervorragende Tropfen. Die Rebsorte dieses Gebietes ist die Gamay, die im Beaujolais reinsortig verarbeitet wird. Die Beaujolais-Villages sind gehaltvoller als der einfache Beaujolais, die Crus sind vollmundig und zählen zu den besten Tropfen aus dieser Region.
10. DAS RHÔNE-TAL
Würzige, warme Rotweine mit Tiefe und Komplexität bestimmen die Weine des Rhônetals. Im Norden wachsen die elegantesten aller Rhôneweine – in der Heimat der Syrahtraube. Im Süden zwischen Avignon und Orange gelegen, Grenache und Syrah sind die am meisten verbreiteten Rebsorten.
11. LANGUEDOC
Languedoc, die boomende Region mit Einflüssen der Neuen Welt, ist vielleicht mit Süditalien vergleichbar. Im Südwesten prägen Bordeaux-Doppelgänger das Bild, im Languedoc-Roussillon würzige und gehaltvolle Rotweine aus Corbières und Fitou sowie vielfältige Tropfen aus der Provence. Die Weißweine zeigen ein Spektrum von trocken bis zu einem scharfen Kräuteraroma.
12. PROVENCE
Neun A.O.C.-Weine werden in der Provence erzeugt: Cotes de Provence, Bandol, Palette, Cassis, Bellet, Coteaux d’Aix, Coteau d’Aix-en-Provence-les-Baux-de-Provence, Coteaux varois und Cotes du Lubéron.
13. ROUSSILLON
Roussillon ist eines der ganz großen europäischen Weinbaugebiete. Der Löwenanteil des erzeugten Weins gelangt als Landwein in den Handel, ein großer Teil wird aber auch für Verschnitt- und Tafelweine verwendet.
14. KORSIKA
Die modernisierte Technik hat der Mittelmeerinsel Korsika einen Qualitätssprung in ihrem Weinbau beschert. Auf einer Fläche von 11.000 Hektar gedeihen ansprechende Landweine, aber auch A.O.C.-Weine.