Antigua und Barbuda setzen auf Nachhaltigkeit
Für Reiseziele wie Antigua und Barbuda ist die Vereinbarkeit von Wirtschaftswachstum und Naturschutz von zentraler Bedeutung. Um das Gleichgewicht zu wahren, rief der Inselstaat Kampagnen ins Leben, die den Tourismus als Treiber für nachhaltige Entwicklungen einbinden und Gemeinden aktiv beteiligen.
LEBENSRÄUME ERHALTEN UND SCHÜTZENANTAGEN AUF DIE STRASS
2020 startete das „Restoration and Resilience Building Project“ mit die Revitalisierung von Feuchtgebieten wie dem Codrington Lagoon National Park auf Barbuda. Der Park beheimatet die größte Fregattvogel-Kolonie der westlichen Hemisphäre und gilt als Hauptattraktion für Ökotourismus auf Barbuda. Um Küstenerosion entgegenzuwirken, wurden parallel sensible Küstenabschnitte rund um Codrington und Palmetto Point mit Mangroven-Setzlingen bepflanzt. Heute laden die regenerierten Küstenzonen wieder zu Vogelbeobachtungen, Kajaktouren und Naturführungen durch die Lagune ein. Im Wallings Nature Reserve stehen Erlebnisprogramme im Fokus, die Reisende aktiv in Schutzprogramme einbinden. Das 2018 gegründete Reservat wird von lokalen Gemeinden verwaltet und bietet geführte Themenwanderungen, Wiederaufforstungsprogramme und kulturelle Dorftouren an.
TOURISMUS ALS MOTOR FÜR NACHHALTIGEN FORTSCHRITT
Das Bewusstsein für nachhaltige Wirtschaftsstrategien prägt auch die Hotellerie: Die 2016 gelaunchte Initiative „Greening the Hotel Sector“ unterstützt Betriebe bei der Umstellung auf energieeffiziente Technologien, Abfallmanagementsysteme und ressourcenschonende Bauweisen. Geförderte Investitionen in Solaranlagen, LED-Technik, Grauwassernutzung, natürliche Belüftung und lokale Lebensmittelbeschaffung gehören mittlerweile zum Standard. Besonders intensiv sind die Nachhaltigkeitsmaßnahmen im sogenannten „Green Corridor“, der 2018 an Antiguas Südwestküste eingeführt wurde. Hier haben sich Hotels, Restaurants und Tourismusbetriebe freiwillig zu hohen Öko-Standards verpflichtet, was neben Ökostrom, biologischer Wasseraufbereitung und lokalen Lieferketten auch Partnerschaften mit Umwelt-NGOs umfasst. Ziel ist es, den Tourismus nicht nur als Teil der ökologischen Herausforderung zu begreifen, sondern als Chance, um aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Mehr Informationen unter Green Initiatives – Visit Antigua & Barbuda.
ANTIGUA & BARBUDA
Antigua und Barbuda gelten als Perlen der Karibik: 365 Strände gibt es auf den Inseln – für jeden Tag eine andere
ÜBER DIE ANTIGUA & BARBUDA TOURISM AUTHORITY
Die Antigua & Barbuda Tourism Authority ist die staatliche Tourismusbehörde von Antigua und Barbuda. Ihre Aufgabe ist es, den Inselstaat als einzigartiges und hochwertiges Reiseziel zu bewerben sowie die Anzahl der Gäste aus dem Ausland zu steigern – und damit einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Prosperität von Antigua und Barbuda zu leisten. Die Antigua & Barbuda Tourism Authority hat ihren Sitz in St. John‘s auf Antigua und verfügt über Vertretungen in Großbritannien, den USA und Kanada.
ÜBER ANTIGUA & BARBUDA
Der Inselstaat Antigua und Barbuda liegt inmitten des Karibischen Meeres und gilt mit seinen Inseln als ein ganz besonderes Urlaubsparadies. Seinen Gästen bietet er einzigartige Erlebnisse, das gesamte Jahr über angenehme Temperaturen, eine spannende Vergangenheit und ein schillerndes Kulturleben, atemberaubende Ausflüge, preisgekrönte Ferienanlagen, eine exquisite Küche sowie sage und schreibe 365 herrliche Badestrände mit feinem weißem und pinkfarbenem Sand – einen Strand für jeden Tag im Jahr. Mit einer Fläche von rund 280 Quadratkilometern ist Antigua die größte der englischsprachigen „Inseln über dem Winde“. Die Insel blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Auch ist sie bekannt für ihre spektakuläre Landschaft und eine ganze Reihe populärer Aussichtpunkte. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist Nelson’s Dockyard. Dabei handelt es sich um die letzte verbliebene georgianische Festungsanlage, die mittlerweile auch zum UNESCO-Welterbe gehört.
Zu dem vielfältigen Veranstaltungsprogramm auf der Insel zählen die renommierte Antigua Sailing Week, die Antigua Classic Yacht Regatta und der alljährliche Antigua Carnival, der auch als größtes Sommerfestival der Karibik bezeichnet wird. Barbuda lautet der Name von Antiguas kleinerer Schwesterinsel. Das Eiland rund 43 Kilometer nordöstlich von Antigua gilt als populärer Rückzugsort für Stars und Sternchen und lässt sich per Flugzeug innerhalb einer Viertelstunde erreichen. Berühmt ist Barbuda für seinen nahezu unberührten, 18 Kilometer langen pinkfarbenen Sandstrand. Zudem befindet sich auf der Insel das größte Schutzgebiet für Fregattvögel der westlichen Hemisphäre.
Die wichtigsten Airlines für die Karibikreise
Die reine Flugdauer in die Karibik beträgt rund zehn Stunden. Allerdings werden die wenigsten Inseln direkt angeflogen. Stopover und Transfers sind einzuplanen.