Antigua und Barbuda: Trommeln, bis der Stahl glüht
Wer das karibische Lebensgefühl begreifen möchte, beginnt am besten bei der Musik. Karibische Klänge sind auf vielen Inseln allgegenwärtig und mehr als bloße Unterhaltung: Sie erzählen die bewegende Geschichte der Region und berichten von Widerstand, Solidarität und Freiheitsliebe. Wichtigstes Instrument sind dabei die Steelpans, auf Antigua und Barbuda fester Teil des Insellebens. Vom 25. Juli bis zum 5. August 2025 steigt die Party beim Antigua Carnival.
VON DEN PLANTAGEN AUF DIE STRASSE
Der Ursprung dieser Musik reicht in die Zeit der Sklaverei zurück, als Feldarbeiter Bambusstöcke unterschiedlicher Länge zum Musizieren nutzten. In den 1930er Jahren suchte man robustere Alternativen und entdeckte, dass Dellen in Metalldosen verschiedene Tonhöhen erzeugten. Der Prototyp der Steelpan war aus einer Keksdose geboren. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Keksdose zur heutigen Steelpan: Ein 55-Gallonen-Ölfass, das durch Hämmern, Erhitzen und Ausdünnen in eine konkave Schüsselform gebracht und mit Vertiefungen entlang markierter Notenlinien versehen wird.
ACHT GROSSE STEELPAN-ORCHESTER SIND AUF ANTIGUA & BARBUDA AKTIV
Karibische Wanderarbeiter brachten die Steelpan nach Antigua, wo sie begeistert zum Einsatz kam. Eine der ersten Bands, die sich 1945 um die Steelpan formierte, waren die Hells Gate. Sie hatten zuvor bereits Musik mit Hohlrohren, Radkappen und Backformen gemacht und gelten mittlerweile als die am längsten ununterbrochen auftretende Steelband der Welt.
Heute gibt es acht große Steelpan-Orchester auf der Insel mit teils über hundert Mitgliedern. Solokünstler zeigen in den Straßen ihre Künste. Restaurants und Hotels werden zu Austragungsorten von Festivals. Einer der schönsten Orte für echten Steelpan-Rhythmus ist Shirley Heights, ein restaurierter Kolonial-Wachposten oberhalb von English Harbour mit der angeblich besten Aussicht der Insel. Jeden Sonntag von 16 bis 22 Uhr ertönen hier die Steelpans und Einheimische feiern mit Besuchern bei Barbecue in den Sonnenuntergang – übrigens einer der spektakulärsten der Insel.
ANTIGUA CARNIVAL VOM 25. JULI — 5. AUGUST 2025
Noch intensiver ist das Steelpan-Erlebnis beim Antigua Carnival, der dieses Jahr vom 25. Juli bis zum 5. August stattfindet. Mit fantastischen Kostümen, Paraden und Straßenfesten feiert die Insel das Leben, begleitet vom Donnern der Steeldrums und zahllosen Schaulustigen, die zu karibischen Soca- und Calypsoklängen tanzen.
Weitere Informationen zu Antiguas und Barbudas musikalischer Geschichte finden Interessierte unter www.visitantiguabarbuda.com. Ab November 2024 fliegt die Condor jeweils dienstags direkt von Frankfurt am Main zum VC Bird International Airport auf Antigua.
Steeldrums: Der Sound der Karibik
Die exotisch klingenden Steeldrums oder Pans aus Trinidad sind der unverkennbaren percussive Sound der Karibik.
ANTIGUA & BARBUDA
Antigua und Barbuda gelten als Perlen der Karibik: 365 Strände gibt es auf den Inseln – für jeden Tag eine andere
ÜBER DIE ANTIGUA & BARBUDA TOURISM AUTHORITY
Die Antigua & Barbuda Tourism Authority ist die staatliche Tourismusbehörde von Antigua und Barbuda. Ihre Aufgabe ist es, den Inselstaat als einzigartiges und hochwertiges Reiseziel zu bewerben sowie die Anzahl der Gäste aus dem Ausland zu steigern – und damit einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Prosperität von Antigua und Barbuda zu leisten. Die Antigua & Barbuda Tourism Authority hat ihren Sitz in St. John‘s auf Antigua und verfügt über Vertretungen in Großbritannien, den USA und Kanada.
ÜBER ANTIGUA & BARBUDA
Der Inselstaat Antigua und Barbuda liegt inmitten des Karibischen Meeres und gilt mit seinen Inseln als ein ganz besonderes Urlaubsparadies. Seinen Gästen bietet er einzigartige Erlebnisse, das gesamte Jahr über angenehme Temperaturen, eine spannende Vergangenheit und ein schillerndes Kulturleben, atemberaubende Ausflüge, preisgekrönte Ferienanlagen, eine exquisite Küche sowie sage und schreibe 365 herrliche Badestrände mit feinem weißem und pinkfarbenem Sand – einen Strand für jeden Tag im Jahr. Mit einer Fläche von rund 280 Quadratkilometern ist Antigua die größte der englischsprachigen „Inseln über dem Winde“. Die Insel blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Auch ist sie bekannt für ihre spektakuläre Landschaft und eine ganze Reihe populärer Aussichtpunkte. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist Nelson’s Dockyard. Dabei handelt es sich um die letzte verbliebene georgianische Festungsanlage, die mittlerweile auch zum UNESCO-Welterbe gehört.
Zu dem vielfältigen Veranstaltungsprogramm auf der Insel zählen die renommierte Antigua Sailing Week, die Antigua Classic Yacht Regatta und der alljährliche Antigua Carnival, der auch als größtes Sommerfestival der Karibik bezeichnet wird. Barbuda lautet der Name von Antiguas kleinerer Schwesterinsel. Das Eiland rund 43 Kilometer nordöstlich von Antigua gilt als populärer Rückzugsort für Stars und Sternchen und lässt sich per Flugzeug innerhalb einer Viertelstunde erreichen. Berühmt ist Barbuda für seinen nahezu unberührten, 18 Kilometer langen pinkfarbenen Sandstrand. Zudem befindet sich auf der Insel das größte Schutzgebiet für Fregattvögel der westlichen Hemisphäre.
Die wichtigsten Airlines für die Karibikreise
Die reine Flugdauer in die Karibik beträgt rund zehn Stunden. Allerdings werden die wenigsten Inseln direkt angeflogen. Stopover und Transfers sind einzuplanen.