NewsUmweltschutz

Aruba: Grüner Herzschlag in der Karibik

Wie „One Happy Island” am Earth Day 2025 zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur möglich, sondern inspirierend sein kann. Zum Earth Day 2025 rückt die Insel gleich mehrere Initiativen in den Fokus, die beweisen: Auch ein kleines Eiland kann große Wirkung entfalten – für Klima, Korallen und kommende Generationen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man auf der Insel wohnt oder den Urlaub dort verbringt.

PLASTIKFREI UND KORALLENFREUNDLICH

Türkisblaues Wasser, strahlende Sonne – und ein echtes Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit: Die Karibikinsel Aruba zeigt, wie verantwortungsvoller Tourismus, Umweltbildung und innovative Projekte Hand in Hand gehen können. Seit 2019 sind auf Aruba Einwegplastikprodukte wie Trinkhalme, Besteck oder Styropor-Verpackungen tabu. Stattdessen setzt Aruba auf umweltfreundliche Alternativen – viele Hotels bieten ihren Gästen als Willkommensgeschenk nachhaltige Edelstahl-Trinkflaschen an, die sie während ihres Aufenthaltes, aber auch darüber hinaus nutzen können.  Auch Sonnenschutzmittel mit dem für Korallenriffe schädlichen Inhaltsstoff Oxybenzon sind zum Schutz der empfindlichen Meeresökosysteme verboten. Mit ihrer korallenfreundlichen Rezeptur auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe wie Aloe Vera aus lokalem Anbau bietet das auf der Insel ansässige Unternehmen “Aloe Aruba” eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Sonnenschutzmitteln.

WINDENERGIE IST ANGESAGT

Mit dem Windpark Vader Piet deckt Aruba bereits rund 17 Prozent seines Strombedarfs durch Windenergie. Langfristig will die Insel unabhängig von fossilen Brennstoffen werden – ein ambitioniertes Ziel, das mit lokalen Initiativen und internationaler Unterstützung verfolgt wird.

UPCYCLING STATT WEGWERFEN

Ein weiteres Highlight ist das Upcycle Center von Serlimar. Hier werden aus Abfall neue Rohstoffe oder Gebrauchsgegenstände. Unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ wird die Vision einer echten Kreislaufwirtschaft greifbar – und Besucher können bei Workshops sogar mitmachen.

10.000 BÄUME FÜR DIE NACHHALTIGKEIT 

Ein Herzensprojekt: Im Rahmen einer groß angelegten Pflanzaktion wurden auf der Insel 10.000 Obstbäume gesetzt – ein Beitrag zur Stärkung lokaler Ernährungssicherheit und zur Sensibilisierung für klimafreundliche Landwirtschaft.

SCUBBLEBUBBLES: KINDER WERDEN ZU RIFFRETTERN

Meeresschutz beginnt auf Aruba schon im Kindesalter: Die Organisation ScubbleBubbles begeistert junge Menschen mit Schnorchelmasken und Tauchgängen – aber auch mit Bildungsprogrammen über Korallen, Müllvermeidung und Biodiversität. Highlight sind die von Jugendlichen betreuten Korallenaufzuchtstationen, die den bedrohten Lebensraum wiederbeleben.

GEMEINSAM FÜR KLIMARESILLENZ

Wie wichtig Zusammenarbeit ist, zeigt auch das Earth Day Forum 2024, bei dem sich Regierung, Flughafenbetreiber und Unternehmen unter dem Dach des „Climate and Ocean Risk Vulnerability Index“ (CORVI) zu mehr Klimaschutz und Resilienz verpflichtet haben.

MITMACHEN ERWÜNSCHT

Aruba lädt Gäste und Einheimische gleichermaßen dazu ein, Teil dieser Bewegung zu werden – sei es beim Beach Clean-up, in umweltzertifizierten Unterkünften oder beim bewussten Genuss lokaler Produkte. Denn nachhaltiges Reisen beginnt mit einer Entscheidung: Für die Natur. Für die Zukunft. Für Aruba.

Gerne kann auf Wunsch ein Interview mit Nichole Danser, Gründerin von ScubbleBubbles vereinbart werden. Weitere Informationen zu Aruba gibt es unter www.aruba.com/de sowie sowie Facebook und Instagram.

Aruba, Flagge, Karibikguide + USA
Karibik Guide

ARUBA

Aruba hat die schönsten Strände der ABC-Inseln und die Tauchspots sind ähnlich gut wie auf Bonaire oder Curaçao

Weiterlesen »

ARUBA

Aruba gehört zur Inselgruppe der niederländischen Antillen vor der Küste Südamerikas und ist ein ideales Ziel für Sonnenanbeter, Wassersportler, Naturfreunde und Kulturliebhaber. Wer sich an den endlosen Sandstränden satt gesehen hat, kann das Landesinnere mit seiner Flora und Fauna erkunden oder sich auf Entdeckungsreise in die koloniale Vergangenheit begeben. Mit einer herausragenden Gastronomie, einer ausgezeichneten Infrastruktur und einem breiten Angebot an Unterkünften kann die Insel selbst höchsten Ansprüchen gerecht werden. Ein karibisches Flair mit niederländischen Einflüssen schafft eine einmalige und absolut sichere Urlaubsatmosphäre, in der sich Groß und Klein gleichermaßen wohlfühlt. 

Die 30 Kilometer lange und neun Kilometer breite „One Happy Island“ als Teil der karibischen ABC-Inseln, besticht mit den meisten Sonnentagen in der Karibik, warmherzigen Menschen, paradiesisch weißen Sandstränden und türkisblauer See. Der lebendige Süden und Westen der Insel mit Resorts, Geschäften und Ausgehmöglichkeiten steht in Kontrast zum raueren Norden mit seiner schroffen und von Wind und Wellen zerklüfteten Kalkstein-Felsenküste. Im Landesinneren lockt der Nationalpark Arikok mit ausgedehnter Wüstenlandschaft, Riesen-Kakteen und Naturwundern. Die Insel bietet gute Flugverbindungen und ist über Amsterdam bequem zu erreichen. Aruba gilt als autonomes Land innerhalb des Königreichs der Niederlande. Als Destinationsmarketing- und Managementorganisation (DMMO) für Aruba ist die Aruba Tourism Authority (A.T.A.) dafür verantwortlich, die touristischen Interessen der Akteure/Partner auf und außerhalb der Insel zu vereinen, um Destinationsmarketing, -entwicklung und -partnerschaften zu koordinieren.  www.lmg-management.de

Weitere Informationen zu Aruba auf www.aruba.com sowie Facebook und Instagram.

Karibik Guide

Die Sehnsuchtsziele mit türkisfarbenem Wasser und endlosen Stränden sind einzigartige Mikrokosmen. Jede Insel ist anders und begeistert mit bunten Korallenriffen oder Begegnungen mit großen Haien. Dazu die relaxten Bewohner, die mit kreolischer Küche, Rum-Cocktails und Reggae- und Soca-Beats das Leben zelebrieren – das gibt’s nur hier!