RoadtripsUSA

99 Jahre Route 66: Der ultimative Roadtrip

Keine Straße verkörpert den Pioniergeist Amerikas so eindrucksvoll wie die legendäre Route 66, die 2026 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Eine Tour auf der „Mother Road“ gleicht einer Zeitreise durch die Geschichte der USA – vorbei an skurrilen Motels, Art-Deco-Diners, leuchtenden Neonschildern und atemberaubenden Naturwundern. In ihrer 18-teiligen Serie nehmen Bettina Bormann und Michael Krüger die Leser mit auf eine Reise entlang der „Main Street of America“ und erzählen vom Mythos dieser einzigartigen Straße.

99 JAHRE ROUTE 66

Die Route 66 ist eine Pilgerstrecke der Kino-, Auto- und Popkultur. Am Start- und Endpunkt thronen Wolkenkratzer in Mega-Metropolen wie Chicago und Los Angeles, während sich dazwischen legendäre Städte wie St. Louis, Amarillo und Santa Fe erstrecken. Die Strecke führt durch verlassene Geisterstädte, verschlafene Kleinstädte und endlose, menschenleere Highways.

Über 100 „Roadside Attractions“ machen die Fahrt zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour: ikonische Wahrzeichen, historische Gebäude, berühmte Filmkulissen, Automuseen, Vintage-Tankstellen und nostalgische Diners. Gigantische Werbefiguren, Oldtimer-Schrottplätze, Relikte aus den 1950ern und Kunstinstallationen wie die berühmte „Cadillac Ranch“ erzählen die Geschichte dieser legendären Straße.

3945 KILOMETER VON CHICAGO NACH LOS ANGELES

Die ursprüngliche Strecke von 3.945 Kilometern führt von Chicago nach Los Angeles durch acht Bundesstaaten und erreicht in New Mexico und Arizona Höhen von über 2.000 Metern. Spektakuläre Naturwunder wie der Grand Canyon, die Painted Desert und der Petrified Forest ziehen jedes Jahr Tausende US-Amerikaner und Europäer auf den Highway.

Retro-Fans befahren die Strecke in klassischen 50’s-Straßenkreuzern, 60’s Muscle Cars, gigantischen Wohnmobilen oder mit glänzenden Airstream-Trailern. Als „Cannonball-Racer“ oder „Easy Rider“-Asphalt-Cowboys erleben sie den ultimativen Roadtrip. Filmbegeisterte „Set-Jetter“ besuchen Drehorte weltbekannter Filme und TV-Serien.

99 JAHRE ROUTE 66: 18-TEILIGE SERIE ÜBER DIE MOTHER ROAD

Keine Straße verkörpert den Pioniergeist Amerikas so eindrucksvoll wie die legendäre Route 66, die 2026 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Eine Tour auf der „Mother Road“ gleicht einer Zeitreise durch die Geschichte der USA – vorbei an skurrilen Motels, Art-Deco-Diners, leuchtenden Neonschildern und atemberaubenden Naturwundern. In der Serie nehmen Bettina Bormann und Michael Krüger die Leser mit auf eine Reise entlang der „Main Street of America“ und erzählen vom Mythos dieser einzigartigen Straße. 

00. START DER 18-TEILIGEN SERIE: 99 JAHRE ROUTE 66

01. CHICAGO: AL BUNDY, BLUES BROTHERS, THE BEAN & SKYDECK  

02. ILLINOIS: VOM GEMINI GIANT ZUM LINCOLN-HAUS

03. MISSOURI I: ST. LOUIS, THE LOOP & GATEWAY ARCH

04. MISSOURI II: WAGON WHEELS & ROCKING CHAIR

05. AUFSTIEG & UNTERGANG DER „MOTHER ROAD“ 

06. KANSAS: 21 KILOMETER & CARS ON THE ROUTE

07. OKLAHOMA: SPACE COWBOY, GOLDEN DRILLER & ARCADIA POPS

08. TEXAS: CADILLAC RANCH, MONSTER-STEAKS & MIDPOINT

09. NEW MEXIKO I: ALBUQUERQUE, BREAKING BAD & BETTER CALL SAUL

10. NEW MEXIKO II: LOS ALAMOS, OPPENHEIMER & HEISENBERG

11. NEW MEXIKO III: 66 DINER, BLUE SWALLOW MOTEL & EL RANCHO

12. ARIZONA I: FORREST GUMP, PETRIFIED FOREST & METEOR CRATER

13. ARIZONA II: FLAGSTAFF & GRAND CANYON

14. ARIZONA III: SELIGMAN, CAVERN-HOTEL & RAUBKATZEN

15. LAS VEGAS: ABSEITS DER „MOTHER ROAD“ IN SIN CITY

16. KALIFORNIEN I: VON DER MOJAVE WÜSTE BIS ZUR PAZIFIK-KÜSTE

17. KALIFORNIEN II: LOS ANGELES & ENDE IN SANTA MONICA

18. ROUTE 66: TIPPS FÜR DEN ULTIMATIVEN ROADTRIP

Michael Krüger

Ist in der Medien- und Musikszene als Journalist, Texter und Kreativer aktiv. Nach Studium, Akademie & Volontariat fest oder frei in Redaktionen und Agenturen sowie als Reisejournalist und Artworker tätig. Für seine Reisereportagen wurde er mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet.