GeschichteNewsUSA

Auf den Spuren der Outlaws in Grapevine, Texas

Der texanischen Stadt Grapevine sieht man an, dass sie eine Menge Geschichten zu erzählen hat. Zwischen historischen Bahnhöfen, alten Weinkellern und charmanten Boutiquen verbirgt sich eine Vergangenheit voller wilder Begebenheiten. Wer heute durch die gepflegte Main Street der Stadt flaniert, ahnt kaum, dass hier einst echte Outlaws ihr Unwesen trieben – und Legenden wie Bonnie & Clyde reale Spuren hinterlassen haben.

AUF DEN SPUREN VON BONNIE & CLYDE

Die Geschichte beginnt mit einem Raub. In den 1930er Jahren überfiel die berüchtigte Gang von Bonnie Parker und Clyde Barrow eine Bank in Grapevine. Das Gebäude steht noch heute – inzwischen ist es ein Juweliergeschäft mit dem passenden Namen Bermuda Gold. Die Tat ist Teil der Stadtgeschichte, genau wie das ehemalige Versteck des Paars, das heute unter der Wasseroberfläche des Lake Grapevine liegt. Wer sich auf Spurensuche begeben will, beginnt am besten im Bonnie & Clyde’s Hideout im Hilton DFW Lakes Hotel – inklusive See-Blick auf ihr einstiges Versteck.

GRAVPEVINE VINTAGE RAILROAD

Die Grapevine Vintage Railroad fährt mit historischen Zügen aus den 1920er Jahren zwischen der malerischen Altstadt und dem legendären Fort Worth Stockyards District – eine Reise in die Vergangenheit, inklusive Dampfzug-Atmosphäre, Western-Charme und familienfreundlicher Unterhaltung mit Themenfahrten und gespielten Überfällen von „Mustang Jones“!

EIN GLOCKENSPIEL, DAS GESCHICHTEN ERZÄHLT

Zweimal täglich, Punkt 12 und 18 Uhr, öffnet sich in der Main Street der Glockenturm – und aus dem mechanischen Bühnenbild treten zwei weitere lokale Legenden hervor: Nat Barrett und Willy Majors, zwei fiktive „Möchtegern-Zugräuber“. Das Glockenspiel nimmt klassische Western-Klischees mit Cowboyhüten, schrägen Outlaw-Plänen und einer ordentlichen Portion Selbstironie auf die Schippe und ist das einzige seiner Art in Nordamerika.

DER WILDE WESTEN LEBT – AUF DER THEATERBÜHNE

Ein bisschen Krimi, ein bisschen Klamauk, jede Menge Wildwest-Feeling: Im Texas Star Dinner Theater geht es bei rustikalem Essen auf Spurensuche in einem waschechten Western-Whodunit. Hier wird der Dinner-Abend zur Bühne für windige Sheriffs, listige Ganoven und falsche Fährten. Ein Riesenspaß – nicht nur für Fans von Agatha Christie in Cowboystiefeln.

FORT WORTH: LONGHORN-RINDER & RODEO

Nur eine halbe Stunde von Grapevine entfernt lebt der wilde Westen weiter – in Fort Worth, der selbsternannten „City of Cowboys and Culture“. Hier werden Longhorn-Rinder noch immer zweimal täglich von echten Cowboys durch die historische Stockyards-District getrieben, stilecht mit Stiefeln, Sporen und Cowboyhut. Im Cowtown Coliseum steppt am Wochenende das Rodeo, in den Saloons wird getanzt, gejubelt und geprostet. Wer das authentische Cowboy-Gefühl erleben will, findet hier ein echtes Stück Americana – nur eine kurze Fahrt mit der Vintage Railroad von Grapevine entfernt.

Handwerkskunst statt Verbrechensromantik: In Grapevine hat man es verstanden, aus der rauen Vergangenheit kreative Energie zu ziehen. Der Stadtschmied werkelt heute in einer offenen Werkstatt, in der Besucher zusehen können, wie aus glühendem Metall neue Formen entstehen. Direkt nebenan verzaubert das Vetro Glassblowing Studio mit filigranen Glasobjekten und lässt Besucher auch selbst Hand anlegen.

VON DER SIEDLUNG ZUR STADT: GESCHICHTE ZUM ANFASSEN

Wer noch tiefer eintauchen will, sollte dem Settlement to City Museums einen Besuch abstatten. Die liebevoll gestaltete Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise von den ersten Siedlern über die Blütezeit des Eisenbahnbaus bis in die heutige, charmant entschleunigte Gegenwart Grapevines. Der Weg vom rauen Grenzort zur gastfreundlichen Kleinstadt ist hier eindrucksvoll dokumentiert – inklusive illustrer Charaktere und Outlaws.

Grapevine ist eine charmante Stadt im US-Bundesstaat Texas, gelegen in unmittelbarer Nähe des internationalen Flughafens DFW und strategisch zwischen Dallas und Fort Worth. Die historische Main Street verzaubert mit liebevoll restaurierten Gebäuden, in denen sich Boutiquen, Galerien, gemütliche Cafés und mehrfach ausgezeichnete Weingüter befinden.

Besonders bekannt ist Grapevine für seine rege Weintradition und das jährlich im September stattfindende GrapeFest – eines der größten Weinfestivals im Südwesten der USA. Hier können Besucher lokale Weine verkosten, an Wettbewerben teilnehmen oder einfach die festliche Atmosphäre genießen. Wer es naturnah mag, findet am nahegelegenen Lake Grapevine zahlreiche Möglichkeiten zum Bootfahren, Angeln, Wandern oder Picknicken inmitten einer malerischen Seenlandschaft.

Ein Highlight für Nostalgie-Fans ist die Grapevine Vintage Railroad, ein historischer Zug, der zu Erlebnisfahrten nach Fort Worth einlädt – oft auch mit saisonalen Themenfahrten wie dem „North Pole Express“ in der Vorweihnachtszeit. In der Weihnachtszeit verwandelt sich Grapevine in die offizielle „Christmas Capital of Texas“ – mit über 1.400 festlichen Veranstaltungen, Lichterparaden, Märkten und familienfreundlichen Attraktionen in nur 40 Tagen.

Auch Familien kommen ganzjährig auf ihre Kosten: Das interaktive SEA LIFE Aquarium, das LEGOLAND® Discovery Center sowie der beliebte Indoor-Wasserpark der Great Wolf Lodge machen Grapevine zu einem attraktiven Ziel für Groß und Klein.

www.grapevinetexasusa.com

ÜBER TRAVEL TEXAS 

Wilder Westen, Cowboys & Pioniergeist! Jeder kennt ihn, den Mythos von Texas. Mit seinen Sandstränden am Golf von Mexiko, den mächtigen Tälern des Rio Grande, den Wüstenregionen und Sumpflandschaften, den endlosen Prärien und trendigen Metropolen ist Texas jedoch weit mehr als das. Ursprünglichkeit trifft auf Moderne – Willkommen im „Lone Star State“!

Weitere Informationen zu Texas auf www.traveltexas.com sowie auf www.facebook.com/traveltexas

USA Guide

TEXAS

Texas zeichnet sich durch seine immense Größe, vielfältige Landschaften, reiche Geschichte und einzigartige Kultur aus.

Weiterlesen »

USA Guide

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein Reiseziel der Superlative. Mega Metropolen wie New York, Los Angeles oder Chicago wechseln mit mehr als 63 riesigen Nationalparks – eine der besten Ideen der USA. Die Big Five der Filmstudios und alle fünf Tech-Giganten kommen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Im 20. Jahrhundert hat Amerika die westliche Kultur, Musik und Pop Art maßgeblich geprägt und wurde zur Wiege des Entertainments. Hier is alles „Big“! Nicht nur Kühlschränke und Straßenkreuzer. Wenn man auf dem Interstate fährt und das Navi „Bleiben sie die nächsten 3400 Kilometer auf dieser Straße“ anzeigt, weiß man, dass man in den USA ist. Die Weite des Kontinents, der größer als Europa ist, erlebt man am besten bei Road Trips und Zugfahrten.