Capital Region USA: 175 Jahre Chesapeake & Ohio Canal
175-jähriges Jubiläum des Chesapeake & Ohio Canal, der als einer der frühsten und bedeutendsten Transportwege der Vereinigten Staaten zählt. Auf nahezu 300 Kilometer finden Urlauber Natur und historische Städtchen.
NAHERHOLUNGSGEBIET VOR DEN TOREN VON WASHINGTON, DC
Der Chesapeake & Ohio Canal, kurz C&O Canal genannt, an der US-Ostküste gilt als einer der frühsten und bedeutendsten Transportwege der Vereinigten Staaten. In diesem Jahr feiert das historische Wahrzeichen 175-jähriges Jubiläum. Der Kanal erstreckt sich von Georgetown, einem Stadtteil von Washington, DC, bis nach Cumberland, Maryland. Ursprünglich für die Beförderung von Rohstoffen wie Kohle und Holz konzipiert, gilt er heute zusammen mit dem umliegenden C&O Canal National Historical Park als attraktives Naherholungsgebiet vor den Toren der US-Hauptstadt. Im vergangenen Jahr besuchten 4,4 Millionen Menschen aus aller Welt den Park, was ihn zum meistbesuchten National Historical Park des Landes macht.
AUSGEKLÜGELTER WASSERWEG INMITTEN IDYLLISCHER NATUR
Auf dem knapp 300 Kilometer langen Treidelpfad, der sich parallel zu dem Wasserweg schlängelt, wird ein Stück Geschichte lebendig. Hier zogen früher Maultiere die Boote flussaufwärts. Noch heute können Besucher dies mit Ausflugsbooten erleben oder Teile des Wegs zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Die kleinen Orte entlang des Kanals sind mit dem C&O Canal Scenic Byway verbunden, eine Panoramastraße, die zu bedeutsamen Attraktionen führt. Dazu gehören unter anderem der Great Falls of the Potomac Overlook, welcher einen unvergleichlichen Blick auf die tobenden Stromschnellen bietet, das Antietam Battlefield, eines der denkwürdigsten Schlachtfelder des Amerikanischen Bürgerkrieges, der Sugarloaf Mountain und der 950 Meter lange Paw Paw Tunnel. Eine besondere Übernachtungsmöglichkeit bieten einige der Schleusenhäuser aus dem 19. Jahrhundert, die als rustikale Unterkunft gemietet werden können.
SINNBILD AMERIKANISCHER INGENIEURSKUNST
Der Spatenstich zum Bau des C&O Canal fand am 4. Juli 1828 in Anwesenheit des damaligen US-Präsidenten John Quincy Adams und dem Ingenieur Benjamin Wright statt, der schon am Bau des Eriekanals mitgewirkt hatte. Die Fertigstellung erfolgte 1850. Dabei war es die Idee, den Ohio River mit der Chesapeake Bay zu verbinden, was in zwei separaten Abschnitten erfolgen sollte: einmal von Washington, DC nach Cumberland sowie von den Allegheny Mountains zum Ohio River. Realisiert wurde allerdings nur der erste, der aber immerhin bis 1924 genutzt wurde, bis ihn die Eisenbahn wie die Baltimore & Ohio Railroad als das schnellere und profitablere Transportmittel ablöste. Heute ist der C&O Canal ein Wahrzeichen amerikanischer Ingenieurskunst und ermöglicht es Besuchern, bedeutende historische Wahrzeichen sowie die Natur der Region auf außergewöhnliche Weise zu erkunden.
CAPITAL REGION USA: REISEFÜHRER
Welche Neuheiten gibt es in der US-Hauptstadt Washington, DC und den beiden angrenzenden Bundesstaaten Virginia und Maryland? Was macht die Region an der US-Ostküste so einzigartig, um schon jetzt das 2026 anstehende 250-jährige Jubiläum der Vereinigten Staaten zu feiern? Und welche Attraktionen darf man auf einer Rundreise nicht verpassen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden alle, die eine Reise in die Capital Region USA planen, im gerade neu erschienenen Reiseführer 2025. Auf 52 Seiten gibt es von den Must-sees der US-Hautstadtregion bis hin zu thematisch zusammengestellten Urlaubstipps für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Der kostenfreie Reiseplaner kann unter der Telefonnummer 00800 – 96 53 42 64 (gebührenfrei in Deutschland, Österreich und der Schweiz) und per Mail an crusa@claasen.de bestellt werden. Die digitale Version zum Download gibt es hier
IDYLLISCHE NATURPARKS UND GROSSSTADT ERLEBEN
Neben einer Übersichtskarte informiert der Guide über besondere Neuheiten und Events der Region. In Washington, DC erwartet Besucher die frisch renovierte Folger Shakespeare Library mit der größten Shakespeare-Sammlung der Welt sowie das neue The People’s House, das interaktive Besucherzentrum des Weißen Hauses mit maßstabsgetreuer Nachbildung des Oval Office. Vom 17. Mai bis 8. Juni 2025 zelebriert die US-Hauptstadt Vielfalt, Diversität und Gleichberechtigung während der WorldPride 2025. Gefeiert wird auch im Westen Marylands: Vor genau 100 Jahren entstand hier mit fast 1.600 Hektar der Deep Creek Lake, der größte Süßwassersee des Bundesstaates. Dieser ist mit seinem umfassenden Angebot an verschiedensten Wassersportaktivitäten und den bezaubernden Wanderwegen im Deep Creek Lake State Park ein beliebtes Reiseziel. Atlantic Park, ein neues Unterhaltungsviertel in Virginia Beach, eröffnet im Sommer 2025. Besucher können sich auf einen riesigen Surfpark, eine Konzert-Location sowie zahlreiche Geschäfte und Restaurants freuen.
BERÜHMTE FILMDREHORTE: FORREST GUMP, HOUSE OF CARDS, DER EXORZIST
Der Reflecting Pool vor dem Lincoln Memorial in Washington DC ist aus Filmen wie „Forrest Gump“ und „JFK – Tatort Dallas“ bekannt. Unzählige Filme und Serien wurden hier gedreht wie die erfolgreiche Serie „House of Cards“ (Washington DC & Maryland). Eine 3-tägige Reiseroute zu berühmten Filmschauplätzen in der Hauptstadt zeigt die Bedeutung für Hollywood-Produktionen.
DIRTY-DANCING-LOCATION UND KULT-REGISSEUR JOHN WATERS
ENTSPANNTE ANREISE ZUM WASHINGTON DULLES INTERNATIONAL AIRPORT
Das Gateway der Capital Region USA ist der Washington Dulles International Airport. Dieser wird, teils mehrfach am Tag, von Frankfurt am Main, München, Zürich, Genf und Wien nonstop angeflogen. Zudem gibt es zahlreiche bequeme Umsteigeverbindungen aus weiteren Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Innerhalb der Region empfiehlt sich die Reise mit dem Mietwagen. Auch die amerikanische Bahn Amtrak verfügt über einige sehr gute Verbindungen zwischen den wichtigsten Städten. Auf vielen Strecken gibt es zudem kostengünstige Möglichkeiten, mit dem Fernbus zu reisen.
CAPITAL REGION USA: WASHINGTON DC, MARYLAND UND VIRGINA
Capital Region USA – Washington, DC, Maryland und Virginia. Von den monumentalen Denkmälern in Washington, DC über die beeindruckenden Berglandschaften Virginias bis hin zu den malerischen Wasserwegen Marylands – die Hauptstadtregion der USA ist das historische Herz der Vereinigten Staaten von Amerika. Das Stadtbild der lebendigen Metropole Washington, DC wird geprägt durch eindrucksvolle Monumente und bemerkenswerte Museen, von denen die meisten kostenlos besichtigt werden können. Virginia beeindruckt mit seinen historischen Stätten über die Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges, seiner einzigartigen Natur im Shenandoah National Park und den langen Stränden in Virginia Beach. Entlang der Chesapeake Bay erstreckt sich auch der Bundesstaat Maryland mit seiner Segelhauptstadt Annapolis und Baltimore als Anlaufpunkt für große Kreuzfahrtschiffe. Insgesamt 13 Ferienstraßen, sogenannte Scenic Drives, verbinden Teile der Region miteinander und laden zu einer ereignisreichen Rundreise mit dem Mietwagen ein.
Der aktuelle Reiseplaner der Capital Region USA kann per E-Mail an crusa@claasen.de oder unter der Rufnummer 00800 – 96 53 42 64 (gebührenfrei) bestellt werden. Eine elektronische Version steht unter www.capitalregionusa.de zur Verfügung. Facebook Capital Region USA