Hollywood auf Long Island: Wo Filmgeschichte lebendig wird
Long Island war schon oft die heimliche Hauptdarstellerin großer Filmproduktionen – von Klassikern bis hin zu modernen Blockbustern. Wer sich auf Spurensuche nach Hollywood-Momenten begibt, findet hier in der Nähe von New York City legendären Drehorte.

LONG ISLAND: SEHNSUCHTSZIEL VON NEW YORK CITY
Diese 193 Kilometer lange Insel, die direkt an New York City grenzt, war einst das Refugium von Industriemagnaten, Dichtern und Künstlern. Heute zieht Long Island Großstädter, Familien und Wochenendausflügler an, die eine Pause vom Trubel der Metropole suchen.
MEHR ALS 30 WEINGÜTER IN LONG ISLAND WINE COUNTRY
Schon bei der Ankunft spürt man das pulsierende Leben: Wolkenkratzer der New Yorker Skyline im Westen, endlose Sandstrände im Osten. Die Fahrt entlang des berühmten Montauk Highway führt vorbei an charmanten Küstenstädten wie Greenport mit seinen historischen Fischerhäfen und den luxuriösen Hamptons, wo weiße Villen und edle Weingüter das Bild prägen. Die mehr als 30 Weingüter des Long Island Wine Country kann man individuell mit einem gemieteten Fahrrad erkunden – und die Tropfen bei Verwüstungen genießen.
GLAMOUR-ZIEL DER REICHEN UND SCHÖNEN
Exklusive Villen hinter hohen Hecken, luxuriöse Yachten in den Häfen und stilvolle Weingüter, in denen edle Tropfen serviert werden – Long Island ist seit jeher ein Sehnsuchtsort für die High Society. In den Hamptons treffen sich Prominente, Unternehmer und Künstler, um den Sommer in weitläufigen Anwesen oder an den privaten Stränden zu genießen. Nobelrestaurants, Designer-Boutiquen und exklusive Golfplätze prägen das Bild dieser luxuriösen Enklave.
Doch nicht nur die Hamptons strahlen Glamour aus. In Oyster Bay erinnern prächtige Anwesen an die Ära der Industriemagnaten, während an der Gold Coast noch heute die opulenten Herrenhäuser stehen, die einst die Inspiration für „Der große Gatsby“ lieferten. Wer hier residiert, genießt das Beste aus zwei Welten – die Ruhe und Natur der Küstenidylle, gepaart mit dem schnellen Zugang zu New York Citys pulsierendem Leben.
SEIT DEM ZEITALTER DES STUMMFILMS LEGENDÄR
Long Islands Filmgeschichte reicht bis ins Zeitalter des Stummfilms zurück, als opulente Partys und prunkvolle Anwesen internationale Stars wie Charlie Chaplin anzogen. Heute beherbergt Long Island außerdem moderne Filmstudios, darunter Grumman Studios und Gold Coast Studios in Bethpage, wo unter anderem „The Gilded Age“, „Avengers“, „Salt“, „John Wick“, „Oceans 8“, „The Amazing Spider-Man 2“ und „Das Bourne Vermächtnis“ gedreht wurden.
„ZEIT DER UNSCHULD“ UND „THE WOLF OF WALL STREET“
Von Martin Scorseses Filmklassikern wie „Zeit der Unschuld“ und „The Wolf of Wall Street“ über Taylor Swifts Video zu „Blank Space“ bis hin zu beliebten Komödien – Long Island war immer wieder Schauplatz großer Produktionen. Wer die herrschaftlichen Anwesen, historischen Dörfer oder romantischen Strände und Leuchttürme nicht selbst besucht hat, ist ihnen wahrscheinlich schon im Kino begegnet. Filmgeschichte hautnah erleben können Besucher an diesen legendären Orten auf Long Island:
LLOYD HARBOR UND CAUMSETT STATE PARK
Caumsett State Historic Park Preserve befindet sich auf einer malerischen Halbinsel in Lloyd Harbor und erstreckt sich bis in den Long Island Sound. Das weitgehend unbebaute Gelände bietet kilometerlange Reit-, Wander- und Radwege sowie Naturpfade durch Wälder, Wiesen, felsige Küstenabschnitte und Salzwiesen. Der Park war Drehort für Angelina Jolies Film „Salt“ (2010). Zudem wurde hier Julia Roberts Netflix-Film „Leave the World Behind“ (2022) gedreht – sowohl in Lloyd Neck als auch in Riverhead.
OHEKA CASTLE:: DREHORT FÜR „CITIZEN KANE“ UND VIDEO „BLANK SPACE“
Das historische Herrenhaus Oheka Castle liegt an der berühmten Gold Coast von Long Island zwischen New York City und den Hamptons. Mit seinem europäischen Stil und der dramatischen Kulisse ist es ein beliebter Ort für Film-, Fernseh- und Fotoproduktionen. Der New Yorker Mäzen Otto Herman Kahn ließ Oheka zwischen 1914 und 1919 als sein Privathaus erreichten, heute ist es ein Hotel. Es wurde unter anderem im Musikvideo zu Taylor Swifts „Blank Space“ und in Orson Welles Filmklassiker „Citizen Kane“ (1941) gezeigt. Eine vollständige Liste der Produktionen gibt es hier.
SANDS POINT PRESERVE: „DER PATE“ & „THE WOLF OF WALL STREET“
Sands Point Preserve beherbergt drei beeindruckende Herrenhäuser: Falaise, Hempstead House und Castle Gould. Falaise ist ein im normannischen Stil erbautes Schloss voller Antiquitäten und für Führungen geöffnet. Hier schrieb Charles Lindbergh sein berühmtes Buch „WE“, wenn er zu Gast bei Familie Guggenheim war. Auch nach der Tragödie um die Entführung seines Kindes fand er hier Zuflucht. Das Anwesen war Drehort für Filme wie „Der Pate“ (1972) und „Teenage Mutant Ninja Turtles“ (2014). Ganz in der Nähe wurde außerdem Martin Scorseses „The Wolf of Wall Street“ (2013) mit Leonardo DiCaprio, Jonah Hill und Margot Robbie gefilmt, und zwar am im Belfort Beach House.
OLD WESTBURY GARDENS: „DER UNSICHTBARE DRITTE“
Das elegante Anwesen Old Westbury Gardens wurde 1906 für Unternehmer John S. Phipps und seine Frau Margarita Grace Phipps gebaut. Die 44-Zimmer-Villa im englischen Stil ist von mehr als 200 Hektar Landschaftsgarten umgeben. Besucher können sowohl das prachtvoll möblierte Herrenhaus als auch die weitläufigen Gartenanlagen besichtigen. Das Anwesen diente als Kulisse für mehr als 25 Filme, darunter Alfred Hitchcocks „Der unsichtbare Dritte“ (1959) sowie für zahlreiche TV-Serien wie „Sex and the City“ (1998-2004) und „The Gilded Age“ (seit 2022). Auch Szenen für „Pushing Daisies“ (2007-2008), „Gossip Girl“ (2007-2012) und „Royal Pains“ (2009-2016) wurden in Old Westbury Gardens aufgenommen.
Die Auffahrt und einige Räume im Erdgeschoss sind in „Love Story“ (1970) sowie in der Fortsetzung „Oliver’s Story“ (1978) zu sehen. Weitere Filme, die auf dem Gelände gedreht wurden: Scorseses „Zeit der Unschuld“ (1993), „Wolf“ (1994), „To Wong Foo – Thanks for Everything! Julie Newmar“ (1995), „Eiskalte Engel“ und „8MM – Acht Millimeter“ (beide 1999), „Der Manchurian Kandidat“ (2004), „Hitch“ (2005), „Bernard und Doris“ (2006), „American Gangster“ (2007) sowie „Arthur“ (2011).
DREHORT FÜR „DER GROSSE GATSBY“
F. Scott Fitzgeralds Klassiker „Der große Gatsby“, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, hat einen besonderen Platz in der Geschichte Long Islands, denn weite Teile des Romans spielen hier. Filmemacher Baz Luhrmann ließ sich für sein 2013 erschienenes Remake von „Der große Gatsby“ mit Leonardo DiCaprio, Carey Mulligan und Tobey Maguire direkt von den historischen Old Westbury Gardens inspirieren. Die Außenanlagen und das Anwesen dienten dabei als Vorlage für das Haus von Daisy Buchanan. Das Set selbst wurde in einem Studio errichtet und später digital in der Postproduktion erweitert.
MONTAUK: „NO HARD FEELINGS“
Die Komödie „No Hard Feelings“ (2023) mit Jennifer Lawrence spielt in Montauk. Die Hauptfiguren Maddie und Percy haben ein Date am weltberühmten Montauk Point Lighthouse. Maddie arbeitet auch in einem Restaurant am Bootssteg, das am Gosman’s Dock in Montauk gedreht wurde.
Montauk Point Lighthouse war ebenfalls Drehort für den Kultfilm „Vergiss mein nicht!“ (2004) mit Jim Carey und Kate Winslet.
GREENPORT: „VERTRAUTER FEIND“
Greenport auf der North Fork ist bekannt für seinen Hafen, viele Restaurants, Cafés und Boutiquen sowie die Nähe zu mehr als 40 Weingütern im East End. Das kleine Städtchen diente als Set für eine Episode in der Staffel drei der HBO-Serie „Girls“ (2015) sowie für Brad Pitts Film „Vertrauter Feind“ (1997), der rund um die Greenport Yacht and Shipbuilding Company gefilmt wurde.
VANDERBILT-MUSEUM IN CENTERPORT: „CROCODILE DUNDEE II“
Das Vanderbilt Museum in Centerport vereint eine historische Villa, ein Naturkundemuseum, ein Planetarium und weitläufige Parkanlagen. 1988 wurde hier „Crocodile Dundee II“ gedreht.
FIRE ISLAND LIGHTHOUSE: „MEN IN BLACK“
Der Leuchtturm von Fire Island liegt im Fire Island National Seashore östlich des Robert Moses State Park. Besucher können den Turm erklimmen, das Museum besichtigen und die historische Fresnel-Linse von 1858 bestaunen. Der Leuchtturm ist in den Filmen „Was passiert, wenn’s passiert ist“ (2012) und „Men in Black“ (2002) zu sehen. Auch „American Horror Story: NYC“ nutzte Fire Island 2022 als Kulisse.
RIVERHEAD UND DAS LONG ISLAND AQUARIUM
Das Long Island Aquarium bietet eine der größten lebenden Korallenriff-Anlagen der westlichen Hemisphäre, ein 455-Kubikmeter-Haifischbecken und besondere Erlebnisse wie Tauchen mit Haien und Begegnungen mit Pinguinen. Die Netflix-Serie „Marvel’s Jessica Jones“ drehte hier eine Episode für die zweite Staffel.
LONG BEACH: „THE BLACKLIST“
Long Beach liegt zwischen dem Atlantik und dem Reynolds Channel. Hier gibt es kilometerlange Strände, einen berühmten Boardwalk und zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte. Die NBC-Serie „The Blacklist“ (2012) wurde hier gefilmt – mit spektakulären Stunts auf der Long Beach Bridge, die als Kulisse für Washington D.C. diente.
GURNEY’S MONTAUK RESORT & SEAWATER SPA
Das exklusive Gurney’s Resort in Montauk ist das einzige ganzjährig geöffnete Hotel der Region. Die preisgekrönte Spa-Anlage bietet Behandlungen mit Meerwasser sowie den einzigen ozeangespeisten Pool Nordamerikas. Gurney’s war Drehort für die Serie „Younger“ (2015) mit Hilary Duff.
JONES BEACH STATE PARK
Der Jones Beach State Park an der Südküste von Long Island hat zehn Kilometer Sandstrand, eine Promenade mit historischen Fotoinstallationen und zwei großen Schwimmbädern. Hier wurden Szenen für „Teenage Mutant Ninja Turtles“ (2014) und die TV-Serie „Royal Pains“ (2009-2016) gedreht.
ÜBER LONG ISLAND
Long Island, New York, ist eine große Insel an der Ostküste der USA, die östlich von Manhattan liegt und geografisch zu New York gehört. Sie ist bekannt für ihre Strände, Weingüter, und eine Mischung aus lebhaften Vororten und exklusiven Küstenorten. Long Island ist in vier Bezirke unterteilt: Kings und Queens (die geografisch zwar zu Long Island gehören, aber administrativ zu New York City zählen) sowie Nassau und Suffolk County.
Hier sind einige Highlights von Long Island:
Strände: Die Insel hat zahlreiche Strände, darunter den beliebten Jones Beach State Park und die exklusiven Hamptons, die für luxuriöse Strandhäuser und Prominentenbesuch bekannt sind.
Weinregion: Auf der North Fork von Long Island gibt es eine wachsende Weinindustrie mit vielen Weingütern, die zu Verkostungen und Veranstaltungen einladen.
Kultur und Geschichte: Long Island bietet Museen wie das Cradle of Aviation Museum und historische Stätten wie Sagamore Hill, das ehemalige Zuhause von Präsident Theodore Roosevelt.
Freizeit und Natur: Abseits der Strände gibt es viele Parks und Naturreservate, die zum Wandern und Entspannen einladen, wie das Montauk Point State Park ganz an der Ostspitze der Insel.
DISCOVER LONG ISLAND
Discover Long Island wurde 1979 unter dem Namen Long Island Convention and Visitors Bureau & Sports Commission als offizielle Agentur zur Förderung der regionalen Reise- und Tourismusindustrie gegründet. Die Organisation trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung und Lebensqualität auf Long Island bei, indem sie die Region als hochklassige Destination für Tourismus, Meetings und Tagungen, Messen, Sport Events und andere Großveranstaltungen in der Öffentlichkeit bekannt macht. Ausführliche Informationen über Long Island sind telefonisch unter +1 631-951-3900 und auf der Website www.DiscoverLongIsland.com erhältlich.
NEW YORK
Der Bundesstaat New York ist bekannt für seine weltberühmte Stadt New York City, seine kulturelle Vielfalt und seine natürlichen Wunder.