NewsUSA

Sechs außergewöhnliche Winteraktivitäten in den USA 

Vermont, Colorado, Minnesota, Montana, Wyoming, Idaho sind erstklassige Pulverschnee-Paradiese. Visit the USA und Brand USA stellen sechs spannende Alternativen zum Skifahren vor: Schneemobil- und Hundeschlitten-Touren, Schneeschuhwandern, Eishockey und Musik- und Kultur-Winterfestivals.

Young man skiing

DIE USA SIND BEKANNT FÜR FEINSTEN PULVERSCHNEE

Die USA sind ganz klar für ihre erstklassigen Skigebiete mit feinstem Pulverschnee bekannt. Doch das Land hat in den winterlichen Monaten weit mehr zu bieten als endlose Pisten und Après-Ski. Von Schneeschuhwanderungen durch atemberaubende Landschaften über rasante Schneemobil-Touren bis hin zu malerischen Winterfestivals – die vierte Jahreszeit bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack und jedes Alter. Brand USA stellt fünf spannende Alternativen zum Skifahren in den USA vor.  

Woman touching ice sculpture

WINTERZAUBER IN VERMONT

Mit der kalten Jahreszeit kommt jede Menge festliche Stimmung auf. So auch in der malerischen Landschaft von Vermont. Vom 22. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich die Region in ein winterliches Märchenland. Beim Stowe Winter Carnival können Besucher sich auf farbenfrohe Paraden, traditionelle Musik- und Tanzaufführungen sowie verschiedene Wettbewerbe freuen. Höhepunkt ist der Schneeskulpturen-Wettbewerb, bei dem lokale Künstler ihre beeindruckenden Kunstwerke aus Schnee und Eis präsentieren. Ein weiteres Highlight sind die beliebten Winterspiele, die zum Mitmachen animieren: Besucher können unter anderem außergewöhnliche Sportarten wie Snowgolf und Snowvolleyball ausprobieren und an Turnieren teilnehmen.

SNOW SCULPTURE CHAMPIONSHIPS IN COLORADO

Fast zeitgleich finden vom 20. bis 29. Januar in Breckenridge in Colorado die spektakulären International Snow Sculpture Championships statt. Hier kann man beeindruckende gefrorene Kunstwerke bewundern, die von Talenten aus der ganzen Welt erschaffen werden, und aus den Eisskulpturen direkt auch seinen Favoriten wählen. Zahlreiche Aktivitäten wie Live-Musik, Workshops und kulinarische Genüsse aus der Region runden das Festival ab und machen es zu einem absoluten Muss bei einer Winterreise in die USA.

Snowmobiling on the frozen lake at sunset at Torassieppi, Lapland, Finland

SPEED-ABENTEUER MIT SCHNEE-MOBIL IN IDAHO

In den letzten Monaten des Jahres verwandelt sich Idaho in ein wahres Winterwunderland. Die weitläufigen Gebirgsregionen, malerischen Wälder und tief verschneiten Täler laden zu Erkundungen mit dem Schneemobil ein. Auf den Trails tauchen Naturliebhaber, Abenteuerlustige und Familien in die Wildnis des amerikanischen Westens ein. Zu den beliebtesten Zielen gehören die McCall Area und das Silver Valley, die nicht nur mit traumhaften Schneeverhältnissen, sondern auch mit einer faszinierenden Tierwelt und grandiosen Ausblicken auf die Rocky Mountains beeindrucken. Mit 2,3 Millionen Hektar Waldfläche ist der Payette National Forest eines der besten Gebiete für Snowmobiling in Nordamerika. Die präparierten Strecken in Idaho sind für Anfänger und erfahrene Fahrer gleichermaßen geeignet: Man lässt sich entweder eigenständig oder auf geführten Touren den Winterwind um die Nase wehen.

HUNDESCHLITTEN-FAHREN IN WYOMING

Hundeschlittenfahrten gibt es nicht nur in Alaska! Die Touren mit den flinken Vierbeinern sind auch in Wyoming eine wunderbare Gelegenheit, die alpine Natur hautnah zu erleben und tief in die Traditionen der Wildnis einzudringen. Dog Sledding ist tief in den Kulturen des Nordens verwurzelt. Jackson Hole, am Rande des Grand-Teton-Nationalparks gelegen und nur einen Katzensprung vom Yellowstone-Nationalpark entfernt, bietet zahlreiche geführte Touren an, die Klein und Groß begeistern. Auf diesen Fahrten erfahren Besucher alles über die Geschichte der Hundeschlitten, die Pflege und das Training der Vierbeiner und die eng abgestimmte Zusammenarbeit von Mensch und Tier. Die Hundeschlittenfahrten führen durch verschneite Wälder, über gefrorene Flüsse und entlang der imposanten Bergkette der Grand Teton Mountains, die das Tal von Jackson Hole umrahmen. Besonders gefragt sind Touren, die zu den berühmten Granite Hot Springs führen: Die Thermalquellen laden nach einer frostigen Fahrt zum Entspannen ein.

Husky sled dog racing

SCHNEESCHUH-WANDERUNGEN IN MONTANA

Mit Einbruch des Winters öffnet Montana seine weiß gezuckerten Wälder und majestätischen Berglandschaften für eine ganz besondere Ski-Alternative: Schneeschuhwandern. Dieses simple, aber eindrucksvolle Outdoor-Erlebnis bringt Besucher mitten in die stille, unberührte Winterwildnis des „Big Sky Country“. Snowshoeing ist eine sportliche und gleichzeitig sichere Aktivität für jedermann – egal, ob als Familie oder auf Solo-Tour als erfahrener Wanderer. Regionen wie der Glacier National Park sind bekannt für ihre spektakulären, verschneiten Routen. Zahlreiche geführte Touren und individuell gestaltbare Routen sorgen dafür, dass jeder das perfekte Schneeschuh-Erlebnis findet. Die richtige Ausrüstung gibt es zum Verleih. Einige Touren bieten sogar die Möglichkeit, auf Spuren im Schnee von Wildtieren wie Elchen oder Hirschen zu stoßen. Viele Routen rund um die Städte Missoula und Bozeman bieten ganz spezielle Familien-Touren an, die leicht begehbar sind und gleichzeitig beeindruckende Einblicke in die landschaftliche Vielfalt Montanas geben.

Professional ice hockey player on defending position on the rink

MINNESOTA: HOME OF ICE HOCKEY

Minnesota ist weltweit bekannt als der  „State of Hockey“. Mit einer langen Tradition, eingefleischten Fan-Gemeinschaften und einer Vielzahl an nationalen und internationalen Talenten ist der Bundesstaat der 10.000 Seen das Herz des amerikanischen Eishockey-Sports. Ob auf gefrorenen Seen oder in den professionellen Arenen – in Minnesota muss man sich unbedingt ein Spiel ansehen oder vielleicht sogar selbst zum Hockey-Schläger greifen. Ein Pflichttermin zum Jahresbeginn: Zum 20. Mal finden vom 22. bis 26. Januar 2025 die U.S. Pond Hockey Championships (USPHC) am Lake Nokomis statt. Die Veranstaltung bringt Hockeyspieler und -fans für mehrere Tage zusammen. Neben den Wettkämpfen kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Wer eine Pause vom Eishockey braucht, kann sich auf eine Entdeckungsreise entlang der mehr als 320 km langen Spazierwege begeben oder sich auf einer der zahlreichen Eislaufflächen auf Kufen austoben. Oder wie wäre es mit Sightseeing in den sogenannten „Twin Cities“ Minneapolis und Saint Paul? Langweilig wird es hier im mittleren Westen garantiert nicht. 

ÜBER DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA

Amerika ist seit Jahrzehnten ein heiß begehrter Touristenmagnet. Neben den 50 Bundesstaaten und dem District of Columbia umfasst Amerika zudem Puerto Rico, die Amerikanischen Jungferninseln, Amerikanisch-Samoa sowie die Nördlichen Marianen und Guam. Das drittgrößte Land der Erde besticht durch seine abwechslungsreichen Landschaften und Nationalparks, quirligen Großstädten wie New York, Miami oder Los Angeles und seine kilometerlangen Sandstrände. Die Gastronomie-Szene ist so vielfältig wie das Land selbst – vom Cheese Steak in Philadelphia, BBQ in den Südstaaten bis zur Deep Dish Pizza in Chicago finden Besucher hier alles, was das Herz begehrt. Nicht nur kulinarisch sorgt Amerika für Aufsehen – hier wurden so viele Musikgenres hervorgebracht wie in fast keinem anderen Land. Vom Echo der Bluesgitarre in Chicago, den Hip Hop Bässen in den Straßen der Bronx in New York bis zum Klang von Soul und Rock’n’Roll in der Beale Street in Memphis – der Soundtrack Amerikas zeigt die Vielfalt der Nation und ihr Kaleidoskop der Kulturen.

VISIT THE USA UND BRAND USA

Visit The USA inspiriert Reisende dazu, die Lebendigkeit, die Kultur und das riesige Erlebnisangebot des Landes kennenzulernen. Als verlängerter Arm von Brand USA nimmt Visit The USA über spannende Geschichten und Programme Endverbraucher mit auf eine faszinierende Reise durch die Weiten der Vereinigten Staaten. Visit The USA präsentiert Attraktionen, Roadtrips und Themen, die von Musik und Kunst bis hin zu Kulinarik und Abenteuer reichen – um die unendlichen Möglichkeiten zu erleben, wie sie sonst nirgendwo auf der Welt zu finden sind.

VisitTheUSA.com ist Eigentum der Corporation for Travel Promotion und wird von dieser betrieben, nun tätig unter der Firmierung Brand USA. Die öffentlich-private Marketingorganisation wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, Reisende dazu anzuregen und zu inspirieren, die grenzenlosen Möglichkeiten der USA zu entdecken. 

Visit The USA

 

American flag background. USA flag waving, closeup

BRAND USA

Brand USA, die Marketing-Organisation für die Vereinigten Staaten, wurde durch den Travel Promotion Act als erste öffentlich-private Partnerschaft des Landes gegründet, um die USA als erstklassiges Reiseziel zu bewerben und Reisenden weltweit die Reiserichtlinien und -verfahren der USA zu vermitteln. 

Die Mission der Organisation besteht darin, die internationalen Besucherzahlen in den Vereinigten Staaten zu steigern, um die US-Wirtschaft anzukurbeln und das Image weltweit zu verbessern. Das 2010 als Corporation for Travel Promotion gegründete öffentlich-private Unternehmen nahm im Mai 2011 seine Geschäftstätigkeit auf und firmiert unter dem Namen Brand USA. Laut Studien von Oxford Economics haben die Marketinginitiativen von Brand USA in den letzten zehn Jahren dazu beigetragen, acht Millionen zusätzliche Besucher in den Vereinigten Staaten willkommen zu heißen, was der US-Wirtschaft mit einer wirtschaftlichen Gesamtwirkung von mehr als 58 Milliarden US-Dollar zugute kam und durchschnittlich mehr als 37.000 Besucher unterstützte zusätzliche Arbeitsplätze pro Jahr.

The Brand USA

USA Guide

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein Reiseziel der Superlative. Mega Metropolen wie New York, Los Angeles oder Chicago wechseln mit mehr als 63 riesigen Nationalparks – eine der besten Ideen der USA. Die Big Five der Filmstudios und alle fünf Tech-Giganten kommen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Im 20. Jahrhundert hat Amerika die westliche Kultur, Musik und Pop Art maßgeblich geprägt und wurde zur Wiege des Entertainments. Hier is alles „Big“! Nicht nur Kühlschränke und Straßenkreuzer. Wenn man auf dem Interstate fährt und das Navi „Bleiben sie die nächsten 3400 Kilometer auf dieser Straße“ anzeigt, weiß man, dass man in den USA ist. Die Weite des Kontinents, der größer als Europa ist, erlebt man am besten bei Road Trips und Zugfahrten.