Kunst & KulturNewsUSA

St. Pete-Clearwater: Frühlings-Festivals in Florida

Visit St. Pete-Clearwater stellt die nächsten großen Festivals vor und gibt einen Ausblick auf weitere Highlights für Sport-, Strand- und Kino-Fans.

MUSIK, KUNST UND KULTUR 2025

Im März und April haben in St. Pete-Clearwater Veranstaltungen Hochsaison. Der Event-Kalender ist besonders prall gefüllt. Die Festivals der Region in Florida reichen von Musik bis hin zu Kunst und Kultur. Gleich mehrere Veranstaltungen finden im Vinoy Park statt: Der öffentliche Park liegt an der Uferpromenade der Tampa Bay und bietet weitläufige Grünflächen, schattenspendende Bäume und einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Downtown St. Petersburg. Visit St. Pete-Clearwater stellt die nächsten großen Festivals vor und gibt einen Ausblick auf weitere Highlights für Sport-, Strand- und Kino-Fans.

REGGAE RISE UP FESTIVAL

Den Auftakt macht vom 13. bis 16. März das Reggae Rise Up Music Festival, eines der größten Reggae-Festivals der USA. Das mehrtägige Festival lädt bereits zum zehnten Mal in den Vinoy Park in Downtown St. Petersburg ein. Auf mehreren Bühnen treten rund 45 bekannte und aufstrebende Künstler vor täglich 15.000 Fans auf. Jeden Tag gibt es zwei bis drei Headliner. Den Auftakt machen am Donnerstag unter anderem Police-Sänger Sting, Shaggy und die hawaiianisch-kalifornische Band Iration. Freitag bis Sonntag treten auf mehreren Bühnen jeden Tag 13 bis 15 Bands und Musiker auf. Headliner am Freitag ist die Reggae-Rock-Band „Slightly Stoopid“ und am Samstag die Grammy-nominierten bzw. ausgezeichneten Bands „Rebelution“ und „Soja“. Den Abschluss machen am Sonntag die Hiphop-Reggae-Rock-Band „Dirty Heads“ und die Alternative-Reggae-Band „The Movement“. Es gibt After-Partys, Food-Trucks und Kunstinstallationen. Tagestickets kosten 65 bis 95 Dollar, Mehrtagestickets ab 150 Dollar.

ST. PETE JAZZ FESTIVAL

Auf dem St. Pete Jazz Festival sind Jazzmusiker und Sänger aus unterschiedlichen Jazz-Genres zu hören. Vom 31. März bis 3. April gibt es jeden Abend ein Konzert: Am Montagabend startet das Tal Cohen Trio um den preisgekrönten Jazzpianisten Tal Cohen, der – begleitet vom Kontrabass und Schlagzeug – traditionellen Jazz mit klassischer Musik und seinen israelischen Wurzeln verbindet. Am Dienstag folgt die New Yorker Jazzsängerin Alexis Cole, begleitet vom 18-köpfigen Helios Jazz Orchestra aus St. Petersburg. Mittwoch tritt ein Quartett um den New Yorker Saxofonisten Uri Gurvich und Schlagzeuger Rodolfo Zuniga auf. Veranstaltungsort für diese Konzerte ist das Palladium-Theater am St. Petersburg College. Zum Abschluss geht es ins stylischen „Museum of American Arts and Crafts Movement” (MAACM), wo am Donnerstag das Pershounin-Quartett aus St. Petersburg mit einer Mischung aus Latin, Jazz, World und Folkmusik auftritt. Das „St. Petersburg Jazz Festival“ wird seit 15 Jahren von der gemeinnützigen Organisation EMIT organisiert. Zum Rahmenprogramm gehören in diesem Jahr Workshops zum Gesang und brasilianischem Schlagzeug.

TAMPA BLUES FESTIVAL

Vom 11. bis 13. April pilgern Musikfans zum jährlichen Tampa Bay Blues Festival nach St. Petersburg. Das Open-Air-Festival im Vinoy Park gilt als eines der bedeutendsten Blues-Festivals in den USA. Drei Tage lang finden von mittags bis spätabends unter freiem Himmel nacheinander fünf bis sechs Konzerte von Top-Blues-Künstlern statt. Aus Clarksdale / Mississippi, der Wiege des Blues, kommt Blues-Gitarrist Christone „Kingfish“ Ingram und aus dem Nachbarstaat Louisiana Delta-Blues-Gitarrist Tab Benoit. Auf der Auftaktveranstaltung am 10. April im Palladium-Theater treten Ronnie Baker Brooks, Blues- und Soul-Gitarrist aus Chicago, und die North Mississippi Allstars aus Hernando / Mississippi auf. Seit mehr als 25 Jahren präsentiert das „Tampa Bay Blues Festival“ legendäre Bluesmusiker und aufstrebende Künstler und bietet eine Mischung aus traditionellem und zeitgenössischem Blues. Tageskarten kosten 75 Dollar und Drei-Tages-Tickets 180 Dollar.

Jazz band on a street

DUNEDIN HIGHLAND GAMES & FESTIVAL

Einmal im Jahr feiert die Stadt Dunedin ihr schottisches Erbe. 1899 ließen sich die ersten schottischen Einwanderer dort nieder, wobei der Name Dunedin die gälische Interpretation ihrer Heimatstadt Edinburgh ist. Am 5. April ist es wieder soweit: Bereits zum 57. Mal werden die familienfreundlichen Dunedin Highland Games veranstaltet. In Staunen versetzen einen die schottischen Leichtathletik-Schwergewichts-Wettbewerbe im Highlander Park, bei denen sich die stärksten Teilnehmer im Weitwurf von Baumstämmen, Felsen, Hämmern und anderen Schwergewichten messen. Besonders beliebt sind die Dudelsack- und Trommelwettbewerbe, die Vorführungen von Hochlandtanz-Gruppen und die Parade in der Innenstadt mit Dudelsack-Bands und Tänzern. Ehrensache, dass der 5-Kilometer-Trailrun im karierten Schottenrock absolviert wird. In Workshops können die Besucher sich selbst am Dudelsack, Trommeln und an Highland-Tänzen versuchen. Parallel läuft das „Celtic Festival“. Im „Clan Village“ gibt es Stände mit keltischer Mode und Dekoration und man kann schottische Gerichte und zahlreiche Craft-Beer-Sorten probieren. Der Eintritt zu den Highland Games kostet im Vorverkauf 20 Dollar und an der Tageskasse 25 Dollar.

MAINSAIL ART FESTIVAL

Am selben Wochenende feiert eine der renommiertesten Kunstveranstaltungen der Region ihr 50. Jubiläum. Das Mainsail Art Festival verwandelt den Vinoy Park in St. Petersburg am 5. und 6. April in eine riesige Freiluftgalerie. Rund 250 nationale und internationale Künstler stellen unter Pavillonzelten hochwertige Kunstwerke aus, wie Gemälde, Fotografien, Skulpturen und Schmuck. Eine Jury kürt die besten mit Preisen im Gesamtwert von insgesamt 60.000 Dollar. Neben der Kunst gibt es Livemusik, kulinarische Spezialitäten und ein Kinderprogramm. Das „Mainsail Art Festival“ findet jedes Jahr im April statt und zieht in der Regel mehr als Hunderttausend Besucher an. Es wird von einer gemeinnützigen Organisation mit mehr als 200 Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt. Der Eintritt ist frei.

WEITERE VERANSTALTUNGEN IM FRÜHLING

In St. Pete-Clearwater locken im März und April noch weitere hochkarätige Events. Von Ende Februar bis Ende März kann man den Baseball-Teams der „Philadelphia Phillies“ in Clearwater und der „Toronto Blue Jays“ in Dunedin beim Frühjahrstraining zuschauen. Vom 27. Februar bis 2. März wird das IndyCar-Rennen „Firestone Grand Prix of St. Petersburg“ ausgetragen. Vom 20. bis 23. März folgt das PGA-Golftournier „Valspar Championship“ im Innisbrook Resort in Palm Harbor. Mehr als zwei Wochen dauert der Sandburgen-Wettbewerb „Pier 60 Sugar Sand Festival“ am Pier 60 in Clearwater Beach (11. bis 27. April). Madeira Beach steht vom 25. bis 27. April im Zeichen des „Spring King of the Beach Fishing Tournament”, eines der ältesten Königsmakrelen-Turniere der USA. Cineasten sollten sich für den 25. bis 28. April das „Sunscreen Film Festival“ vormerken.

EIN FESTIVAL DER GESCHWINDIGKEIT IN ST. PETE

Die Besucher des Firestone Grand Prix erwartet ein spektakuläres Rennwochenende voller Action. Los geht‘s am Donnerstag, dem 27. Februar, mit einer öffentlichen IndyCar-Party im North Straub Park – kostenlos und für alle zugänglich. Es gibt Musik, Giveaways und kulinarische Highlights, außerdem können Fans die Rennwagen aus nächster Nähe betrachten. Sportlich Aktive dürfen am späten Nachmittag an einem Fünf-Kilometer-Lauf direkt auf der Rennstrecke teilnehmen.

Am Freitag nimmt das Event Fahrt auf: Der Tag startet mit dem Mazda MX-5 Cup und spannenden Open-Wheel-Serien. Zudem öffnen Biergärten und das Fan Village ihre Pforten. Am Samstag steigt die Spannung, denn jetzt gehen Nachwuchs-Rennserien wie USF2000, USF Pro 2000 und die Indy NXT an den Start. Der Tag endet mit dem Training und Qualifying der IndyCar-Fahrer, die sich auf das große Finale vorbereiten.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der legendären IndyCar-Serie: Nach einem spannenden 45-Runden-Rennen der Indy NXT-Autos folgt das Highlight des Wochenendes – das 100-Runden-IndyCar-Rennen. Das Top-Event verspricht atemberaubende Überholmanöver und spannende Duelle auf einem der anspruchsvollsten Stadtkurse Nordamerikas.

DIE STRECKE: EIN RENNEN IM HERZEN DER STADT

Der eigens für den Firestone Grand Prix von St. Petersburg konzipierte Rundkurs ist weit mehr als eine Rennstrecke – er ist die Bühne für ein atemberaubendes Motorsporttheater! Über 1,8 Meilen schlängelt sich der Kurs durch die Stadt und ist gespickt mit 14 anspruchsvollen Kurven und schnellen Geraden, die den Fahrern alles abverlangen. Fast 185 spektakuläre Überholmanöver pro Rennen sorgen für Spannung beim Publikum. Besonders berüchtigt ist die lange Gerade der Albert Whitted Airport Landebahn, auf der Geschick und Mut der Fahrer auf die Probe gestellt werden.

St. Petersburg mit seiner eindrucksvollen Skyline, seinen grünen Parks und der belebten Marina bietet die perfekte Kulisse für das Rennspektakel. Die Zuschauer genießen das Rennen in einer unvergleichlichen Atmosphäre: ob von der Tribüne, aus den Restaurants oder Bars oder von exklusiven Plätzen auf Luxusyachten im Hafen.

FESTIVAL-STIMMUNG UND KULINARISCHE ERLEBNISSE

Das Rahmenprogramm des Firestone Grand Prix bietet mehr als nur Rennaction: Mit Live-Entertainment, Auftritten von Motorsportgrößen und Autogrammstunden kommt in Downtown St. Petersburg echte Festival-Stimmung auf. Wer lieber einen Gang runterschalten will, spaziert über die Fußgängerbrücken in den zentral gelegenen Pioneer Park und genießt die Sonne.

Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt: Überall entlang der Waterfront und im Park locken zahlreiche Stände mit der kulinarischen Vielfalt St. Petersburgs. Restaurants und Bars in der Nähe laden dazu ein, vor oder nach dem Rennen in entspannter Atmosphäre zu verweilen. Darüber hinaus bereichert die Nähe zu kulturellen Highlights wie dem Dalí Museum das Rennwochenende und macht den Besuch des Grand Prix zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

TICKETS UND LIVE-ÜBERTRAGUNG

Drei-Tages-Tickets für den Firestone Grand Prix sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Die General-Admission-Tickets kosten 75 Dollar für Erwachsene und 65 Dollar für Kinder bis zwölf Jahre und bieten Zugang zu fast allen Bereichen entlang der Rennstrecke. Kurz vor dem Event werden auch Tagestickets verfügbar sein, die Preise beginnen bei 30 Dollar für den Eintritt am Freitag. Wer den ultimativen Überblick behalten will: Tribünenplätze mit der besten Sicht auf das Rennfeld gibt es für 165 Dollar. Diese Plätze garantieren nicht nur einen fantastischen Ausblick, sondern auch das vollständige Eintauchen in die Atmosphäre des Grand Prix.

Für alle, die das Rennen nicht vor Ort verfolgen können: Die Übertragung des Firestone Grand Prix von St. Petersburg beginnt am Sonntag, dem 2. März 2025, um 12 Uhr EST auf FOX.

DALI MUSEUM UND CLEARWATER AQUARIUM

„Beliebte Attraktionen wie der St. Pete Pier, das Dali Museum und das Clearwater Marine Aquarium sind alle geöffnet, und die Restaurants, Cafés und Bars im gesamten Bezirk bedienen die Gäste wie gewohnt. Wir freuen uns auf einige großartige Veranstaltungen in den kommenden Wochen, darunter das Savor St. Pete Food Festival, das SHINE Mural Festival und das Annika LPGA Golf Tournament“, so Lowack weiter.

„Während ein Großteil der Einrichtungen schnell wieder geöffnet werden konnte, haben einige unserer Strandgemeinden während des Hurrikans ‚Helene‘ eine Sturmflut historischen Ausmaßes erlebt und brauchen daher etwas mehr Zeit, um sich vollständig zu erholen. Mit 35 Meilen wunderschöner Strände an der Golfküste gibt es jedoch genügend unberührte Strände, die die Besucher nutzen können.“

DER TAMPA INTERNATIONAL AIRPORT  WIRD TÄGLICH AUS EUROPA ANGEFLOGEN

Der Tampa International Airport wird wieder täglich von den Drehkreuzen in Europa angeflogen. Visit St. Pete-Clearwater empfiehlt Besuchern, sich direkt an ihre Reisebüros und Hotels zu wenden, um die neuesten Tipps und Informationen über die Region zu erhalten.

Um sich selbst ein Bild von der Lage in der Region zu machen, können Sie via Live-Webcams Clearwater Beach und St. Pete Beach ansehen.

VISIT ST. PETE-CLEARWATER

Visit St. Pete-Clearwater ist die offizielle Tourismus-Marketingorganisation der Region St. Pete-Clearwater im Pinellas County. Das County liegt auf einer sonnenverwöhnten Halbinsel, die den Golf von Mexiko von der Tampa Bay an Floridas Westküste trennt.

Die Region bietet mehr als 35 Meilen preisgekrönter weißer Sandstrände, exotische Natur- und Wanderpfade, eine große kulinarische Vielfalt sowie zahlreiche Kultur- und Kunsteinrichtungen. In den 24 verschiedenen Gemeinden gibt es eine Vielzahl an unabhängigen Restaurants, Boutiquen sowie einen einzigartigen Craft Beer Trail, der von Tarpon Springs nach Treasure Island führt. Auf diesem präsentieren mehr als 40 lokale Brauereien frisches, handwerklich hergestelltes Bier. Sowohl Clearwater Beach als auch St. Pete Beach wurden bei den jährlichen TripAdvisor Readers‘ Choice Awards wiederholt unter die fünf besten Strände Amerikas gewählt.

Das Dalí-Museum beherbergt die umfangreichste Sammlung von Kunstwerken Salvador Dalís außerhalb Spaniens und ist das Herzstück der bedeutenden Kunstszene der Region. Es bietet Führungen, regelmäßige Ausstellungen und die beeindruckende Chihuly-Sammlung mit mundgeblasenen Glasskulpturen des Künstler Dave Chihuly.

St. Pete-Clearwater ist beliebt bei Familien, Paaren und Gruppen, die einen unvergesslichen Strandurlaub erleben möchten. Weitere Informationen sind im Internet unter www.VisitStPeteClearwater.com erhältlich.

USA, Flagge, Karibikguide + USA
Karibik Guide

FLORIDA

Miami, Florida – der Roadtrip entlang des legendären Overseas Highway führt zu den Florida-Keys: Key Largo, Key West – ein Traum!

Weiterlesen »
USA Guide

FLORIDA

„Sunshine State“ Florida zeichnet sich durch seine Strände, Freizeitparks, Naturschutzgebiete und kulturelle Vielfalt aus.

Weiterlesen »

USA Guide

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein Reiseziel der Superlative. Mega Metropolen wie New York, Los Angeles oder Chicago wechseln mit mehr als 63 riesigen Nationalparks – eine der besten Ideen der USA. Die Big Five der Filmstudios und alle fünf Tech-Giganten kommen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Im 20. Jahrhundert hat Amerika die westliche Kultur, Musik und Pop Art maßgeblich geprägt und wurde zur Wiege des Entertainments. Hier is alles „Big“! Nicht nur Kühlschränke und Straßenkreuzer. Wenn man auf dem Interstate fährt und das Navi „Bleiben sie die nächsten 3400 Kilometer auf dieser Straße“ anzeigt, weiß man, dass man in den USA ist. Die Weite des Kontinents, der größer als Europa ist, erlebt man am besten bei Road Trips und Zugfahrten.